
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Macrosystem Streamcorder
Aufnahmekünstler

Die Firma Macrosystem spielt in Sachen Mediacenter und Videoschnittsystemen bereits seit Jahren vorne mit. Jetzt hat die bereits bestehende Familie durch den „Streamcorder“ Zuwachs bekommen. HEIMKINO hat sich ein Testmuster organisiert.
Der Streamcorder wird zu einem offiziellen Verkaufspreis von 1.499 Euro vom autorisierten Macrosystem-Händler angeboten. Im Gegensatz zu den großen DVC-Systemen besitzt dieses Modell keinerlei Display. Lediglich eine LED gibt über den Betriebszustand Auskunft.
Ausstattung und Verarbeitung
Hinter der Frontklappe finden drei USB-Speicher, eine Digitalkamera (Mini-DV) sowie zwei Common-Interface-Module ihren Platz. Den Streamcorder gibt es wahlweise mit Doppeltuner für Kabel und Satellit, selbstverständlich mit HDTV. Die Rückseite glänzt mit umfangreichen Schnittstellen. So gibt es zahlreiche Bild- und Tonanschlüsse, DVI- und HDMI-Ausgang, sechs weitere USB-Schnittstellen, eSATA, Firewire und Ethernet.




Übersichtliche Menüführung
Den Entwicklern des Streamcorders gilt unser großes Kompliment. Auch ohne einen Blick in die Bedienungsanleitung sind die umfangreichen Bedienfunktionen und Möglichkeiten des Gerätes auf den ersten Blick zu verstehen. Zu jedem einzelnen Punkt werden Erläuterungen eingeblendet. Klar gekennzeichnete Tasten auf der Fernbedienung sorgen dafür, dass sich auch nicht technisch Versierte sofort zurechtfinden. Der Funktionsumfang ist vielseitig: So gibt es neben dem eigentlichen Fernsehen via Satellit oder Kabel auch die Möglichkeit, Sendungen direkt auf die eingebaute 500-GB-Festplatte aufzuzeichnen. Der Streamcorder lässt sich zudem komplett ins Heimnetzwerk integrieren und ermöglicht den Zugang zum Internet. Wie bereits erwähnt, können auch Inhalte von eingesteckten USB-Sticks, Digitalkameras oder Kartenlesegeräte vom Macrosystem erkannt und verarbeitet werden. Eine besonders praktische Hilfe bietet der Streamcorder mit der Funktion „Auto-Aufnahme“ an. Hier nimmt das System automatisch eine zuvor definierte Sendung regelmäßig auf, ohne dass man eine weitere Timerprogrammierung vornehmen muss. Über das Bogart-Schnittsystem lassen sich archivierte Inhalte beliebig schneiden und weiterverarbeiten.
Bild und Ton
Wie von einem Gerät in dieser Preisklasse zu erwarten, liegt die Bild- und Tonqualität des Streamcorders auf einem hohen Niveau. Durch die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten findet jedes Gerät die perfekte Qualität. Echten HDTV-Genuss bieten freilich nur der HDMI- und der DVI-Anschluss. Bis zu einer Auflösung von 1080p kann der Streamcorder seine Signale ausgeben. Klanglich gibt es dank des digitalen Tonausgangs auch nichts zu meckern, alle Signale werden sauber an den Fernseher, AV-Receiver oder die Heimkino-Anlage weitergegeben.
Fazit
Der Macrosystem Streamcorder ist ein Mediencenter der Spitzenklasse. Neben astreinem HDTV-Empfang via Satellit oder Kabel kann er die Inhalte auch auf der eingebauten Festplatte aufzeichnen. Ferner nimmt er Fotos, Video und Musik von externen Speichermedien auf, kann Daten aus dem Heimnetzwerk und Internet beziehen und fügt sich zudem elegant in bestehendes Heimkino-Equipment ein.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Macrosystem Streamcorder
Preis: um 1500 Euro

Spitzenklasse
Macrosystem Streamcorder

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 30% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 20% |
Vertrieb | Macrosystem, Kronach |
Telefon | 09261 9920 |
Internet | www.macrosystem.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (in mm) | 433/70/365 |
Gewicht (in Kg) | k.A. |
Stromverbrauch Standby/Betrieb | 2/55 |
Ausstattung | |
Tuner | 2 x DVB-S2 (DVB-C optional) |
Festplatte | 500 GB |
Laufwerk | k.A. |
Anschlüsse: | |
HDMI/DVI | 1/1 |
S-Video | 1 x in |
FBAS | 1 x in |
Audio: | |
Digital-out | 1 x optisch |
Stereo-Cinch in | 1 |
Mehrkanal-out analog | Miniklinke |
Perepherie: | |
Ethernet | 1 |
USB | 9 |
Firewire | 1 |
Mini-DV | 1 |
eSATA | 1 |
Cl-Schacht | 2 |
WLAN | k.A. |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | hochwertige Verarbeitung |
+ | sehr einfache Bedienung |
+ | mehrere Aufnahmen parallel |
Klasse: | Spitzenklasse |
Testurteil: | überragend |