
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: B&W Bowers & Wilkins DB4S
Bowers & Wilkins DB4S: Smarter Subwoofer mit Tiefgang

Die Lautsprecher vom britischen Hersteller Bowers & Wilkins sind den meisten HiFi- und Heimkino-Freunden dank exzellenter Klang- und Verarbeitungsqualität sicher bestens bekannt. Doch auch in Sachen Aktivsubwoofer hat B&W ein Wörtchen mitzureden: Besonders der kleine DB4S hat es faustdick hinter den Ohren.
Müssen Subwoofer immer groß sein? Die Antwort lautet: „Ja und Nein“, denn zwar setzt die Physik der lauten und präzisen Tieftonwiedergabe aus kleinen Gehäusen natürliche Grenzen, doch mit entsprechendem Know-how lassen sich diese Grenzen maximal ausreizen – wie beim kompakten Subwoofer DB4SD von B&W. DB4S Mit Kantenlängen von gerade einmal 370 Millimetern ist das nahezu kubische Gehäuse des DB4S eher handlich, auch verleitet die exzellent ausgeführte Lackierung (in Hochglanzschwarz, Satinweiß oder Nussbaum erhältlich) zu einer sichtbaren Platzierung im Wohnraum – der DB4S ist nämlich ein echtes Schmuckstück! In dem geschlossenen Gehäuse des Aktivwoofers arbeitet ein Hochleistungstreiber mit einer 200 Millimeter messenden Membran aus „Aerofoil“. Hierbei wurden in einem Sandwichverfahren zwei unterschiedlich geformte Membranen aus Pappe mit einer Zwischenschicht aus EPS verklebt.








Smarte Technologie
Erstaunlicherweise findet man lediglich XLR- und Cinch-Signaleingänge auf der Rückseite des rund 26 Kilogramm schweren DB4S, Regler oder Anzeigen gibt es nicht. Jedenfalls keine sichtbaren am Gerät, denn sämtliche Einstellungen des Subwoofers werden komfortabel per Smartphone-App getätigt (für Android und OSX kostenlos erhältlich). Über ein klar verständliches Menü lassen sich alle üblichen Einstellungen wie Pegel, Trennfrequenz, Filtersteilheit oder Phasenlage steuern, das Smartphone kommuniziert dabei via Bluetooth mit dem DB4S. Zusätzlich stehen vier Klangpresets zur Verfügung, auch individuelle Equalizer-Einstellungen sind möglich. Besitzer von B&WLautsprechern dürfen sich freuen, denn für alle aktuellen Lautsprechermodelle aus dem Hause B&W gibt es bereits klanglich passende, vorgefertigte Presets – einfach und genial!
Labor und Praxis
Im Akustiklabor lieferte der kompakte DB4S einen erstaunlichen Tiefgang und verblüfft mit einer unteren Grenzfrequenz von 20 Hertz. Besonders linear spielte der Woofer im EQ-Modus „Musik“; auch in realen Hörräumen lässt sich mit feinfühligen Einstellungen der individuellen Klangregler maximale Performance herauskitzeln. Im Hörtest vermag der B&W DB4S durch sehr präzise und trockene Wiedergabe zu glänzen, auch sorgt er dank ultratiefer Wiedergabe für körperlich spürbaren Druck in der Magengegend, ganz so wie es die meisten Heimkinofans mögen. Erstaunlich ist außerdem der Dynamikumfang des kompakten Woofers, denn er schüttelt selbst bei extremen Lautstärken massive Bassimpulse locker aus dem Ärmel.
Fazit
Klein, aber oho! Der kompakte Aktivsubwoofer DB4S von Bowers & Wilkins bietet maximales Bassvergnügen, extremen Tiefgang und eine äußerst komfortable Bedienung via Smartphone-App. Dazu sieht der DB4S blendend gut aus und ist eine echte Empfehlung für anspruchsvolle Heimkino- und HiFi-Fans.Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: B&W Bowers & Wilkins DB4S
Preis: um 1600 Euro

Referenzklasse
B&W Bowers & Wilkins DB4S
Klang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Vertrieb | B&W Group Germany, Halle/Westf. |
Telefon | 05201 87170 |
Internet | www.gute-anlage.de |
Garantie (in Jahre) | 3 |
Ausstattung | |
Ausführungen | Hochglanzschwarz, Satinweiß, Nussbaumrot |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 360/377/368 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in Kg) | 26 |
Leistung (laut Hersteller) (in Watt) | 1000 |
Membrandurchmesser (in mm) | 210 |
Pegelregler | per App |
Regelbereich Trennfrequenz | 25 – 150 Hz per App |
Phasenregulierung | 0° / 90° / 180° / 270° per App |
EQ | 4 Presets / individuell |
Niederpegelein-/ausgänge | Cinch + XLR / – |
Hochpegelein-/ausgang | – / – |
Automatisch Ein/Aus | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Besonderheiten | Einstellungen via Smartphone-App, Fernbedienung per App |
Kurz und knapp | |
+ | Steuerung per App + hohe Verstärkerleistung |
+ | exzellente Verarbeitung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Referenzklasse |