
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: B&W Bowers & Wilkins ASW-825
B&W ASW-825

Viele der weltweit führenden Aufnahmestudios schwören auf B&Ws 800er-Serie. Nun wollte auch HEIMKINO wissen, wie sich der mehrfach ausgezeichnete ASW825 im Vergleichstest schlägt.
Ausstattung
In die Entwicklung dieses Subwoofers haben die Briten ihr ganzes Know-how gepackt. So verfügt der ASW825 beispielsweise über die innovative Matrix-Innenverschachtelung, welche dem Gehäuse zusätzliche Stabilität verleiht und störende Gehäuseresonanzen verhindert. Ein weiteres Highlight ist die 300 Millimeter messende Rohacell-Membran, die von der 1000 Watt starken Endstufe befeuert wird. Auch die Bestückung des Anschlussterminals kann sich sehen lassen. Neben je zwei Niederpegelein- und -ausgängen verfügt der „kleine Riese“ auch über zwei Link- Ausgänge. Wem die Leistung eines ASW825 nicht ausreichend ist, der kann hier bis zu zwei weitere Geräte mit gleichen Signalen versorgen.
Labor
In unserem Messlabor zeigt B&Ws Testteilnehmer, was in ihm steckt. Der fast lineare Amplitudengang verrät seine hervorragenden Tiefbasseigenschaften und lässt sein Potenzial bereits erahnen. Zudem ist der ASW825 mit einem perfekt arbeitenden Tiefbassfilter ausgestattet.
Klang
B&Ws Testteilnehmer glänzt gleichermaßen im Film- wie Musikbetrieb. Besonders beeindruckend ist die Tiefbasswiedergabe in Phil Collins’ „Another Day In Paradise“ (DVD: The Farewell Tour). Die Gänsehaut erzeugende Schlagzeugperformance des Top-Stars wird extrem knackig und trocken reproduziert. Nie hat man den Eindruck, vom Bass erdrückt oder genervt zu sein.
Fazit
Ein Subwoofer, wie man ihn sich besser kaum wünschen kann. Der optimal ausgestattete Bassmeister überzeugt durch extremen Tiefgang, druckvolle Dynamik und enorme Pegelstärke. Die perfekte Verarbeitung ist ein weiterer Pluspunkt bei diesem Gerät. Alles in allem ein würdiger Testsieger in der Referenzklasse!
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: B&W Bowers & Wilkins ASW-825
Preis: um 2500 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen