
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahren
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahrenLeistungsfähige Subwoofer können durchaus auch hübsch sein, wie der neue Aktivwoofer deepSOUND DS 150 DSP von Saxx unter Beweis stellt.
Die Physik lässt sich leider nicht austricksen, sondern höchstens durch ausgefeilte Technologie maximal ausreizen. Daher gilt auch für Subwoofer, dass für eine satte und dynamische Tiefbasswiedergabe großvolumige Gehäuse, große Membranflächen und ausreichend Verstärkerleistung benötigt werden. Der norddeutsche Hersteller Saxx konnte diese Rahmenbedingungen zwar nicht umgehen, spendierte aber seiner neuen deepSOUND-Subwoofer-Serie äußerst elegante und bestens verarbeitete Gehäuse. Daher ist unser Testmuster DS 150 DSP trotz seiner Abmessungen von rund 47 x 51 x 50 Zentimetern dank einer hochwertigen Hochglanzlackierung und einer eleganten Frontbespannung für eine Platzierung im Wohnraum durchaus geeignet. In dem gut 40 kg schweren Subwoofer arbeitet ein Hochleistungs- Treiber mit einem Membrandurchmesser von 325 Millimetern – genug Fläche für extrem tief reichende und dynamische Basswiedergabe. Dieser Langhubtreiber verfügt über einen Glasfaser-Schwingspulenträger, einen soliden Aluminium-Gusskorb und eine mächtige Membraneinspannung aus Butyl-Gummi und ist somit in der Lage, auch extreme Pegel unverzerrt wiederzugeben. Diese hohe Belastbarkeit ist auch nötig, denn das im DS 150 DSP eingebaute Aktivmodul kann bei Bedarf satte 1.000 Watt (RMS) liefern, bei kurzen Impulsen stehen sogar 1.500 Watt zur Verfügung. Zusammen mit dem sehr soliden und resonanzarmen Gehäuse bietet der DS 150 DSP also beste Ausgangsbedingungen für extremen Tiefgang, präzise Impulswiedergabe und maximalen Schalldruck. Apropos Impulswiedergabe: Bei der Gehäusekonstruktion setzten die Entwickler auf eine geschlossene Variante, die im Gegensatz zu den sonst üblichen Bassreflexkonstruktionen prinzipiell eine präzisere Wiedergabe ermöglicht. Der bei geschlossenen Gehäusen systembedingte Pegelabfall bei tiefen Frequenzen lässt sich durch die ausgefeilte Verstärkertechnik (inkl. Equalizer) im Aktivmodul des Subwoofers perfekt kompensieren, auch die dafür nötige Leistung stellt das kräftige Modul des DS 150 DSP locker bereit.



>> Mehr erfahren
Akustische Raumanpassung
Vier Sound-Presets (Standard, Music, Deep, Night) stellt der DS 150 DSP ab Werk bereit, zusätzlich kann der Nutzer mit den insgesamt 5 vollparametrischen Equalizern feinfühlig und gezielt eventuelle Raumresonanzen bekämpfen oder je nach Vorliebe den Sound des Woofers „feintunen“. Alle Einstellungen des Subwoofers lassen sich per Fernbedienung oder direkt am Gerät erledigen, nur ist das auf der Oberseite des Gehäuses eingebaute Display des Woofers leider nicht vom Hörplatz aus zu sehen.
Preis: um 1600 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

10/2019 - Dipl.-Ing. Michael Voigt