
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Saxx deepSOUND DS 150 DSP
Dicker Brummer

Leistungsfähige Subwoofer können durchaus auch hübsch sein, wie der neue Aktivwoofer deepSOUND DS 150 DSP von Saxx unter Beweis stellt.
Die Physik lässt sich leider nicht austricksen, sondern höchstens durch ausgefeilte Technologie maximal ausreizen. Daher gilt auch für Subwoofer, dass für eine satte und dynamische Tiefbasswiedergabe großvolumige Gehäuse, große Membranflächen und ausreichend Verstärkerleistung benötigt werden. Der norddeutsche Hersteller Saxx konnte diese Rahmenbedingungen zwar nicht umgehen, spendierte aber seiner neuen deepSOUND-Subwoofer-Serie äußerst elegante und bestens verarbeitete Gehäuse. Daher ist unser Testmuster DS 150 DSP trotz seiner Abmessungen von rund 47 x 51 x 50 Zentimetern dank einer hochwertigen Hochglanzlackierung und einer eleganten Frontbespannung für eine Platzierung im Wohnraum durchaus geeignet.




In dem gut 40 kg schweren Subwoofer arbeitet ein Hochleistungs- Treiber mit einem Membrandurchmesser von 325 Millimetern – genug Fläche für extrem tief reichende und dynamische Basswiedergabe. Dieser Langhubtreiber verfügt über einen Glasfaser-Schwingspulenträger, einen soliden Aluminium-Gusskorb und eine mächtige Membraneinspannung aus Butyl-Gummi und ist somit in der Lage, auch extreme Pegel unverzerrt wiederzugeben. Diese hohe Belastbarkeit ist auch nötig, denn das im DS 150 DSP eingebaute Aktivmodul kann bei Bedarf satte 1.000 Watt (RMS) liefern, bei kurzen Impulsen stehen sogar 1.500 Watt zur Verfügung. Zusammen mit dem sehr soliden und resonanzarmen Gehäuse bietet der DS 150 DSP also beste Ausgangsbedingungen für extremen Tiefgang, präzise Impulswiedergabe und maximalen Schalldruck. Apropos Impulswiedergabe: Bei der Gehäusekonstruktion setzten die Entwickler auf eine geschlossene Variante, die im Gegensatz zu den sonst üblichen Bassreflexkonstruktionen prinzipiell eine präzisere Wiedergabe ermöglicht. Der bei geschlossenen Gehäusen systembedingte Pegelabfall bei tiefen Frequenzen lässt sich durch die ausgefeilte Verstärkertechnik (inkl. Equalizer) im Aktivmodul des Subwoofers perfekt kompensieren, auch die dafür nötige Leistung stellt das kräftige Modul des DS 150 DSP locker bereit.





Akustische Raumanpassung
Vier Sound-Presets (Standard, Music, Deep, Night) stellt der DS 150 DSP ab Werk bereit, zusätzlich kann der Nutzer mit den insgesamt 5 vollparametrischen Equalizern feinfühlig und gezielt eventuelle Raumresonanzen bekämpfen oder je nach Vorliebe den Sound des Woofers „feintunen“. Alle Einstellungen des Subwoofers lassen sich per Fernbedienung oder direkt am Gerät erledigen, nur ist das auf der Oberseite des Gehäuses eingebaute Display des Woofers leider nicht vom Hörplatz aus zu sehen.
Labor und Praxis
Je nach Equalizer-Preset ist mit dem DS 150 DSP eine untere Grenzfrequenz von 18 Hertz kein Problem, wie unsere Labormessung beweist. Ebenfalls beeindruckend ist der Dynamikumfang des deepSOUND Subwoofers, der auch bei Pegeln von 110 dB (1 m) sehr präzisen und unverzerrten Tiefbass abstrahlt. Diese enorme Leistungsfähigkeit zahlt sich auch im Hörtest aus, denn in unserem Testheimkino lässt der DS 150 DSP bei Bedarf die Wände wackeln. Mit souveräner Lässigkeit schiebt dieser Bassbolide staubtrockenen Tiefton in den Hörraum und erweitert die Wiedergabe sowohl von Filmsound als auch Musik mit körperlich spürbarem Druck deutlich nach unten.
Fazit
Der neue deepSOUND DS 150 DSP von Saxx ist eine echte Bereicherung für anspruchsvolle Heimkinos und Musikanlagen. Seine enorme Leistungsfähigkeit, der extreme Tiefgang und präzise Dynamik machen richtig Spaß und sorgen für echtes Kinofeeling. Dazu sieht der DS 150 DSP trotz seiner Größe blendend gut aus und lässt sich dank vielfältiger Einstellmöglichkeiten, vier Sound-Presets und fünf zusätzlichen parametrischen Equalizern individuell auf jeden Raum und Hörgeschmack feintunen. So macht Heimkino richtig Spaß!Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Saxx deepSOUND DS 150 DSP
Preis: um 1600 Euro

Referenzklasse
Saxx deepSOUND DS 150 DSP

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂźteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | Saxxtec, Neustadt |
Telefon | 05032 9567120 |
Internet | www.saxx-audio.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Hochglanzschwarz, HochglanzweiĂź |
Abmessungen (B x H x T) (in mm) | 470/510/500 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in kg) | 40.6 |
Leistung (lt. Hersteller) | 1000 Watt RMS / 1500 Watt (Impulsleistung) |
Membrandurchmesser | 325 mm |
Pegelregler | Multiregler, Fernbedienung |
Regelbereich Trennfrequenz | 40–250 Hz |
Phasenregulierung | 0°–180° |
EQ | 5 x parametrischer EQ |
Niederpegelein-/ausgang | Cinch + XLR / Cinch + XLR |
Hochpegelein-/ausgang | – / – |
Automatisch Ein/Aus | Ja |
Fernbedienung / App | Ja / Nein |
Preis/Leistung | hervorragend |
+/- | + exzellente Verarbeitung |
+/- | + 5 parametrische EQ |
+/- | + enorme Leistungsfähigkeit |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | ĂĽberragend |