
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWharfedales Diamond 10 MX ist nicht nur kompakt und flexibel in der Aufstellung, sondern auch in vier Farbvarianten lieferbar.
Ausstattung
Wie bereits die Modellbezeichnung erahnen lässt, ist Wharfedales Testteilnehmer mit einem 10-Zoll-, also 250-Millimeter-Chassis ausgestattet. Dieses sitzt im Boden des mehrfach verstrebten Gehäusewürfels und gibt seine Schallanteile im definierten Abstand in Richtung Fußboden ab. Die optimal auf das Schwingsystem abgestimmte 150-Watt- Verstärkereinheit sorgt indes für ausreichend Leistung im Heimkino- Einsatz, während die rückseitig angebrachten Regler und Schalter die Lautstärke, Phasen- und Trennfrequenzjustage und somit die perfekte Anbindung an Raum und Mitspieler erlauben.



>> Mehr erfahren
Klang
Wie viel Druck der Diamond 10 MX in der Lage zu erzeugen ist, wollen wir mit der Dino-Szene aus „Nachts im Museum“ erfahren. Hier ist es zunächst das bedrohliche Schnaufen des T-Rex, welches ungeahnte Oberbassattacken liefert, die uns durchs Mark fahren. Als das Reptil dann die Verfolgung aufnimmt, geht es erst richtig los, denn nun erzeugen die stampfenden Schritte des Dinos echten Körperschall, welche nicht nur Leben in unser Testkino bringen, sondern sich auch in meiner Magengrube bemerkbar machen. Geradezu feurig geht der 10 MX auch in der Reproduktion des begleitenden Soundtracks vor, welcher punktgenau und mit einer scheinbar unbegrenzten Grundtondynamik für ein echtes „Mittendrin-statt-nur-dabei-Gefühl“ sorgt.
Fazit
„Die beste Diamond aller Zeiten.“ Ich gestehe, zunächst stand ich dem vollmundigen Slogan Wharfedales eher skeptisch gegenüber. Nach unserem ausführlichen Test muss ich mich dieser Aussage aber vorbehaltlos anschließen, denn dieser Woofer ist einfach grandios.
Preis: um 400 Euro
Mittelklasse
05/2010 - Roman Maier
255-1481
hidden audio e.K. |
303-2040
Musikus Hifi |
306-2191
HiFi Center Liedmann |
Klang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 10% | |
Ausstattung | 10% |
+ | druckvolle und dynamische Basswiedergabe |
+ | sehr gute Verarbeitung |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil | überragend |
Ausstattung | |
Abmessung (B x H x T) in mm | 330/330/370 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Leistung laut Hersteller (in Watt) | 150 |
Chassisdurchmesser (in mm) | 250 |
Regelbereich Trennfrequenz | Regler (45 - 85 Hz) |
Phasenregulierung | Schalter (0/180°) |
Hochpegelein- / -ausgang | Schraubkl. (2/-) |
Niederpegelein- / -ausgang | Cinch (2/2) |
Boden-Anbindung | Kunststofffüße |
Ein-/Ausschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Einmessung / Mikrofon | Nein / Nein |
Gewicht (in Kg) | 16.2 |
Vertrieb | IAD, Korschenbroich |
Telefon | 02161 617830 |
Internet | www.wharfedale.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil: | überragend |