
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Wharfedale Diamond 10 MX
Wharfedale Diamond 10 MX

Wharfedales Diamond 10 MX ist nicht nur kompakt und flexibel in der Aufstellung, sondern auch in vier Farbvarianten lieferbar.
Ausstattung
Wie bereits die Modellbezeichnung erahnen lässt, ist Wharfedales Testteilnehmer mit einem 10-Zoll-, also 250-Millimeter-Chassis ausgestattet. Dieses sitzt im Boden des mehrfach verstrebten Gehäusewürfels und gibt seine Schallanteile im definierten Abstand in Richtung Fußboden ab. Die optimal auf das Schwingsystem abgestimmte 150-Watt- Verstärkereinheit sorgt indes für ausreichend Leistung im Heimkino- Einsatz, während die rückseitig angebrachten Regler und Schalter die Lautstärke, Phasen- und Trennfrequenzjustage und somit die perfekte Anbindung an Raum und Mitspieler erlauben.
Klang
Wie viel Druck der Diamond 10 MX in der Lage zu erzeugen ist, wollen wir mit der Dino-Szene aus „Nachts im Museum“ erfahren. Hier ist es zunächst das bedrohliche Schnaufen des T-Rex, welches ungeahnte Oberbassattacken liefert, die uns durchs Mark fahren.

Fazit
„Die beste Diamond aller Zeiten.“ Ich gestehe, zunächst stand ich dem vollmundigen Slogan Wharfedales eher skeptisch gegenüber. Nach unserem ausführlichen Test muss ich mich dieser Aussage aber vorbehaltlos anschließen, denn dieser Woofer ist einfach grandios.
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Wharfedale Diamond 10 MX
Preis: um 400 Euro
255-1481
hidden audio e.K. |
303-2040
Musikus Hifi |
306-2191
HiFi Center Liedmann |
45-2144
Zur 3. Dimension |
305-2132
MD Sound GmbH & Co. KG |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 10% | |
Ausstattung | 10% |
+ | druckvolle und dynamische Basswiedergabe |
+ | sehr gute Verarbeitung |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil | überragend |
Ausstattung | |
Abmessung (B x H x T) in mm | 330/330/370 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Leistung laut Hersteller (in Watt) | 150 |
Chassisdurchmesser (in mm) | 250 |
Regelbereich Trennfrequenz | Regler (45 - 85 Hz) |
Phasenregulierung | Schalter (0/180°) |
Hochpegelein- / -ausgang | Schraubkl. (2/-) |
Niederpegelein- / -ausgang | Cinch (2/2) |
Boden-Anbindung | Kunststofffüße |
Ein-/Ausschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Einmessung / Mikrofon | Nein / Nein |
Gewicht (in Kg) | 16.2 |
Vertrieb | IAD, Korschenbroich |
Telefon | 02161 617830 |
Internet | www.wharfedale.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil: | überragend |