
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio-Technica VM-Serie
Magnetic Fields

Einer der weltweit größten Hersteller von Tonabnehmersystemen bringt eine ganze Serie neuer MM-Tonabnehmer auf den Markt – das ist uns nicht nur eine Meldung, sondern natürlich einen ganzen Testbericht wert
Kaum, dass per Presseverteiler live von der CES aus Las Vegas die Meldung von den neuen Audio-Technica-VM-Tonabnehmern in unserem Postfach war, haben wir den Antwortknopf gedrückt und die Systeme bestellt. Auf die Rückfrage, welche wir denn gerne hätten, konnten wir die wohl überzeugende Antwort geben: „Was da ist.“ Auf jeden Fall hatten wir in kürzester Zeit die Mitte Januar verfügbaren Systeme in der Redaktion. Namentlich sind dies die drei Einsteigermodelle in die VM-Serie mit den Bezeichnungen VM-510 CB, VM-520 EB und VM-530 EN, dazu noch zwei Spezialisten für Mono, einmal für die moderne Mikrorille und einmal sogar für Schellack.








Fazit
Mit der neuen VM-Serie hat Audio-Technica eine mehr als komplette Riege von MM-Systemen kreiert. Schon die „kleinen“ Modelle bieten Musikgenuss auf einem sehr hohen Niveau.Kategorie: Tonabnehmer
Produkt: Audio-Technica VM-Serie
Preis: um 200 Euro
262-1556
hifisound Lautsprechervertrieb |

Es ist etwas verwirrend, aber auf der Homepage von Block wird der A-200 als Endstufe bezeichnet. Dabei handelt es sich hier doch um einen Vollverstärker, oder?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreise: | |
VM-510 CB | um 110 Euro |
VM-520 EB | um 130 Euro |
VM-530 EN | um 200 Euro |
VM-610 Mono | um 140 Euro |
VM-670 SP | um 160 Euro |
Vertrieb: | Audio-Technica, Mainz |
Telefon: | 06134 257340 |
Internet: | www.audio-technica.de |
Frequenzgang: | 20–20.000 Hz |
Ausgangsspannung: | 0,3 mV bzw. 0,4 mV (1 kHz bei 3,54 cm/Sek.) |
Kanaltrennung: | 27 dB (1 kHz |
Auflagekraft: | 1,8 – 2,2 g (2,0 g empfohlen) 4,5 – 5,5 g (VM-670 SP) |
Statische Nadelnachgiebigkeit: | 35 x 10^-6 cm/dyne 15 x 10^-6 cm/dyne (VM-670 SP) |
Dynamische Nadelnachgiebigkeit: | 8 x 10-6 cm/dyne (100 Hz) 2 x 10^-6 cm/dyne (VM-670 SP) |
Abtastdiamant: | konisch 0,6 mil (VM-510 CB, 610 Mono) elliptisch 0,3 x 0,7 mil (VM-520 EB, 530-EN) konisch 3 mil (VM-670 SP) |
Gewicht: | 6,4 g |
Unterm Strich ... | Mit der neuen VM-Serie hat Audio-Technica eine mehr als komplette Riege von MM-Systemen kreiert. Schon die „kleinen“ Modelle bieten Musikgenuss auf einem sehr hohen Niveau. |