
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 7 Vierkanalendstufen von 145 bis 250 Euro im Test
Vergleichstest Vierkanäler
Fazit
Zwei klar abgegrenze Lager zeigen sich nach dem Test. Gleichzeitig nach Größe und Funktionsprinzip sortiert, haben wir mit der Hifonics, der Phoenix Gold und der Spectron drei große, analoge Endstufen, wie man sie traditionell kennt. In der Mehrheit sind allerdings die „Digitalen“, also die Schaltverstärker, die mit Pulsweitenmodulation nach Class D funktionieren. Die vier sind deutlich kompakter als die Analogen, untereinander nehmen sie sich jedoch bis auf ein paar Millimeter nichts. Auch bei der Leistung gibt es nur relativ geringe Unterschiede. Unter den vier Kleinen sticht die MTX durch ihre Eigenständigkeit heraus, denn sie arbeitet mit diskreten Bauteilen in der Endverstärkung. Das gibt etwas mehr Leistung und insgesamt die besten Messwerte unter den Digitalen. Das Trio ESX, Ground Zero und Rainbow ist eng verwandt. In allen dreien sorgen ICs für die Verstärkung, je zwei davon finden sich in jeder Endstufe und jeder Chip kann zwei Kanäle verstärken. Auch die Schaltungen sind eng verwandt, auch wenn die Bauteile von verschiedenen Herstellern bezogen werden und bei der Ground Zero etwas anders angeordnet sind. Empfehlenswert sind sie alle vier, wobei die MTX leicht vorne liegt bei der Performance, dafür am schlechtesten ausgestattet ist. Für die Rainbow sprechen der günstigste Preis und die beste Einschaltautomatik. Die drei Full-Size-Modelle haben ebenso ihre Qualitäten. Die Phoenix bietet von allem etwas, während die Hifonics überall Bestwerte setzt. Sie hat mit Abstand die beste Ausstattung und setzt sich auch in der Laborwertung und beim Hörcheck an die Spitze. Damit landet sie nicht nur im Testfeld ganz oben, sondern ist auch bestes Produkt in der Oberklasse. Ebenfalls zwei Auszeichnungen hätte die Spectron bekommen. Sie steht der Hifonics messtechnisch und klanglich nicht nach, übertrifft die Dicke sogar bei der Leistung. Damit ist ihr der Leistungstipp sicher. Das Unverschämte dabei ist aber der niedrige Preis, so dass sie natürlich auch den Spartipp-Stempel verdient.
Preis: um 200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

09/2017 - Elmar Michels
Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

09/2017 - Elmar Michels
Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

09/2017 - Elmar Michels
Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

09/2017 - Elmar Michels
Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

09/2017 - Elmar Michels
Preis: um 180 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

09/2017 - Elmar Michels
Preis: um 145 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

09/2017 - Elmar Michels
292-1890
Car Hifi Store Bünde |
164-853
KL Audio |
164-860
KL Audio |