Vergleichstest: HD- und Mini-Camcorder
Startkapital

Fazit
Wenn Sie dann mit den Minis auf den Geschmack gekommen sind und häufiger zum Camcorder greifen, sollten Sie unter den fünf Einstiegsmodellen wählen, die hervorragende Bildqualität zum schmalen Preis bieten. Ansprechende Videos selbst in Full HD zu drehen, war nie günstiger. Auch hier werden aufgrund des knappen Budgets unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Ob es nun der interne Speicher mit zwei zusätzlichen Kartenschächten wie bei der Canon HF R26 und der JVC GZ-HM655 sein soll oder ein optischer Bildstabilisator zusammen mit echtem Weitwinkel wie bei der Panasonic HDC-SD80 und dem Testsieger Sony HDR-CX130.

























Kategorie: Camcorder
Produkt: Canon Legria HF R26
Preis: um 400 Euro

Einstiegsklasse
Canon Legria HF R26
Kategorie: Camcorder
Produkt: JVC Everio GZ-HM650
Preis: um 400 Euro

Einstiegsklasse
JVC Everio GZ-HM650
Kategorie: Camcorder
Produkt: Panasonic HDC-SD80
Preis: um 450 Euro

Einstiegsklasse
Panasonic HDC-SD80
Kategorie: Camcorder
Produkt: Samsung HMX-H300
Preis: um 400 Euro

Einstiegsklasse
Samsung HMX-H300
Kategorie: Camcorder
Produkt: Sony HDR-CX130
Preis: um 450 Euro

Einstiegsklasse
Sony HDR-CX130