
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic HDC-SD80
Panasonic HDC-SD80

Verglichen mit den Mitbewerbern ist die Panasonic HDC-SD80 ein echter Ausstattungsriese; sie verfügt zwar nicht, wie die Canon, über einen Kopfhöreranschluss, eine manuelle Tonaussteuerung ist dennoch möglich. Sie ist neben der Samsung das einzige Modell im Test, bei dem sowohl die Blende als auch die Verschlusszeit manuell eingestellt werden können. Das Touchscreen-Menü wurde leicht überarbeitet, so dass der Filmer nun mit wenigen Fingertipps wichtige Einstellungen vornehmen kann. Die Umschaltung zwischen der intelligenten Automatik und den manuellen Einstellungen sowie die Aktivierung des Bildstabilisators werden nach wie vor mit echten Tasten gemacht. Ganz besonders Filmer, die häufig auf beengtem Raum arbeiten, werden sich über einen Weitwinkel von knapp 34 mm (verglichen mit Kleinbild) freuen; der liegt in diesem Testfeld an zweiter Stelle – hinter dem der Sony. Den internen Speicher, über den einige Modelle verfügen, findet man bei der SD80 nicht, dafür ist sie mit den SDXC-Karten kompatibel, die theoretisch eine Kapazität von einem Terabyte erlauben.




Bild und Tonqualität
Bei Licht betrachtet zeigt sich die Videoqualität der SD80 von ihrer besten Seite. Lediglich im Fotomodus fehlt ihr die notwendige Pixelausstattung, um mit den Wettbewerbern mithalten zu können. An den Auflösungs-Testbildern fällt die recht starke Kantenschärfung auf; diese mag auch der Grund dafür sein, dass die Panasonic bei Lowlight selbst die Körnung des Rauschens stark hervorhebt. Am Ton gibt es, wie immer bei Panasonic, rein gar nichts auszusetzen. Störende Nebengeräusche gibt es nahezu gar nicht und die Klangqualität ist in dieser Preisklasse fast unerreicht. Dank der Möglichkeit der manuellen Aussteuerung ist die SD80 sogar für Konzertaufnahmen geeignet, allerdings ohne Kontrollkopfhörer.
Fazit
Mit ihren umfangreichen manuellen Einstell-Möglichkeiten ist die Panasonic HDC-SD80 das ideale Einstiegs- oder Zweitmodell für den ambitionierten Filmer.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Panasonic HDC-SD80
Preis: um 450 Euro

Einstiegsklasse
Panasonic HDC-SD80
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.panasonic.de |
kurz und knapp: | |
+ | hervorragende Optik |
+/- | + sehr gute Tonqualität |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 8549-0 |
Internet | www.panasonic.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | SD(XC) Karte |
Komprimierung | AVCHD / iFrame |
Betriebsgewicht (in g) | 231 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 112/50/59 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 123 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/5,8" CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 1500000 |
effekt je Chip 16:9 | 1360000 |
LC-Display | 68,6 mm 230000 Pixel (16:9) |
Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Nein |
Videoleuchte / Blitz | Ja / Nein |
Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Nein / Nein |
AV- / Componenten- / HDMI- / USB2.0- Ausgang | Ja / Ja / Ja / Ja |
Sonderaufnahmen | Nein |
Audio | Dolby Digital 2.0 |
Bildstabilisierung | optisch |
Objektiv (max. Blende) | F 1.8 |
Brennweite (mm) | 2,38 - 81 mm |
Video entspr. KB 16:9 | 33,7 - 1145 mm |
x.v.Color | Ja |
Zoom optisch/intelligent/digital | 34-fach/42-fach/2000-fach |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 1856 x 1392 |
Pre-Recording | Ja |
Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Ja / Ja |
selektive Schärfe / Belichtung | Ja / Ja |
Gesichtserkennung | Ja |
Hilfslinien | Ja |
Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Ja / Nein / Nein |
Schwachlichtmodus | Ja |
Gegenlichtkompensation | Ja |
Programmshift / Motivprogramme | Nein /10 |
Bildcharakteristika | Haut-Weichzeichnung |
Blende / Verschlussgeschwindigkeit manuell | Ja / Ja |
Weißabgleich / Focus /Tonaussteuerung manuell | Ja / Ja / Ja |
Lieferumfang | |
Ladegerät zum externen Laden | Nein |
Netzgerät zum Laden der eingebauten Akkus | Ja |
Akku | 3,6V Li-ion Akku, 1790 mAh |
Fernbedienung | Nein |
AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Ja / Nein |
USB-Anschlusskabel | Ja |
Software | Ja |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |