Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung HMX-H300
Samsung HMX-H300
Im Einstiegsbereich der Camcorder hat Samsung von jeher ein Wörtchen mitzureden, die H300 macht hier keine Ausnahme. Der CMOS-Bildsensor neuester Generation ist mit satten fünf Megapixeln ausgestattet, die Optik ist von Schneider Kreuznach, und sie verfügt über einen optischen Bildstabilisator. Aufgezeichnet wird indes nicht im mittlerweile üblichen AVCHD-Format, sondern in einer anderen MPEG-4-Variante die aber problemlos von den meisten Playern abgespielt werden kann. Der Weitwinkel liegt mit 38 mm (verglichen mit Kleinbild) unter der magischen 40-mm-Grenze, könnte aber noch besser sein. Auch die Samsung hat keinen internen Speicher, sondern ist komplett auf SDHC-Karten angewiesen. Diese erlauben eine maximale Kapazität von 32 Gigabyte, mit den aktuellen SDXC-Karten ist die Samsung nicht kompatibel. Die Kapazität des mitgelieferten Akkus reicht für über drei Stunden Videoaufnahmen, das ist in diesem Testfeld Rekord; lediglich die Sony liegt beinah gleichauf.




Bild und Tonqualität
Was der Canon an Farbsättigung fehlt, bringt die Samsung zu viel mit, außerdem neigt sie in der Automatikeinstellung leicht zur Überbelichtung. Bei Dämmerung wird schnell grobkörniges Farbrauschen erkennbar, ein Preis, den sie offensichtlich für die üppige Pixelausstattung zahlt; mit 5 Megapixeln ist sie in dieser Hinsicht Rekordhalter dieses Tests. Die Tonaufnahmen können voll überzeugen und kommen vor allem mit nur geringen Nebengeräuschen aus. Lediglich der räumliche Eindruck der Aufnahme ist durchaus ausbaufähig.
Fazit
Mit ihrer bewährten, übersichtlichen Bedienstruktur kann die Samsung HMX-H300 überzeugen. Zusammen mit nicht alltäglichen Features, wie einem optischen Bildstabilisator und einer wirklich üppigen Akkukapazität macht sie das zu einem Camcorder für alle Fälle.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Samsung HMX-H300
Preis: um 400 Euro

Einstiegsklasse
Samsung HMX-H300
|
103-333
Hifi im Hinterhof |
|
149-628
Grobi |
|
33-1012
Sound Reference |
|
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Videoqualität | 40% | |
| Fotoqualität | 20% | |
| Tonqualität | 10% | |
| Bedienung | 20% | |
| Ausstattung | 10% | |
| Farbqualität | 14% | |
| Detailauflösung | 14% | |
| Bildstabilisierung | 7% | |
| Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
| Auflösung | 10% | |
| Farbsättigung | 5% | |
| Farbtreue | 5% |
| Internet | www.samsung.de |
| kurz und knapp: | |
| + | enorme Akkukapazität |
| +/- | + hohe Fotoauflösung |
| Klasse: | Einstiegsklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |
| Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
| Telefon | 06196-6653-50 |
| Internet | www.samsung.de |
| Ausstattung | |
| Aufnahmemedien | SD(HC) Karte |
| Komprimierung | MPEG-4.AVC |
| Betriebsgewicht (in g) | 275 |
| Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 121/54/64 |
| Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 196 |
| Aufnahmechip(s) | 1 x 1/4" CMOS |
| Pixel-Ausstattung je Chip | 5000000 |
| effekt je Chip 16:9 | 1700000 |
| LC-Display | 76 mm, 230000 Pixel |
| Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Ja |
| Videoleuchte / Blitz | Nein / Nein |
| Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Nein / Nein |
| AV- / Componenten- / HDMI- / USB2.0- Ausgang | Ja / Nein / Ja / Ja |
| Sonderaufnahmen | Zeitraffer |
| Audio | 2.0 AAC |
| Bildstabilisierung | optisch |
| Objektiv (max. Blende) | F1.8 |
| Brennweite (mm) | 2,47 - 74,1 mm |
| Video entspr. KB 16:9 | 38 - 1144 mm |
| x.v.Color | Nein |
| Zoom optisch/intelligent/digital | 30-fach/ Nein /300-fach |
| maximale Fotoauflösung (4:3) | 2944 x 1656 |
| Pre-Recording | Nein |
| Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Ja / Ja |
| selektive Schärfe / Belichtung | Ja / Nein |
| Gesichtserkennung | Nein |
| Hilfslinien | Ja |
| Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Nein / Nein / Nein |
| Schwachlichtmodus | Ja |
| Gegenlichtkompensation | Ja |
| Programmshift / Motivprogramme | Nein /7 |
| Bildcharakteristika | Nein |
| Blende / Verschlussgeschwindigkeit manuell | Ja / Ja |
| Weißabgleich / Focus /Tonaussteuerung manuell | Ja / Ja / Nein |
| Lieferumfang | |
| Ladegerät zum externen Laden | Nein |
| Netzgerät zum Laden der eingebauten Akkus | Ja |
| Akku | 3,7V Li-Ion Akku, 2060 mAh |
| Fernbedienung | Nein |
| AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Nein / Nein |
| USB-Anschlusskabel | Ja |
| Software | Ja |
| Klasse: | Einstiegsklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |




