
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony HDR-CX130
Sony HDR-CX130

Der zweite Camcorder in dieser Runde mit einer exorbitanten Akkuleistung kommt von Sony; fast drei Stunden Aufnahme sind mit dem Standard-Akku möglich. Auch mit der Pixelbestückung des Sensors belegt die CX130 mit knapp vier Millionen den zweiten Platz. Neben hochauflösenden Fotos beherrscht die Sony aber auch Sonderfunktionen, wie die Zeitlupe oder Golfszene. Das ist eine automatisierte Reihenaufnahme für das Analysieren vom Abschlag beim Golfen oder anderen sportlichen Ereignissen. Platz eins belegt die Sony ungeschlagen mit ihrem Weitwinkel von knapp unter 30 mm (verglichen mit Kleinbild). Erfreulich ist auch hier, dass man dieses wichtige Feature nicht auf die gehobenen Preisklassen beschränkt, ebenso wie das hochwertige G-Objektiv mit optischem Bildstabilisator, das Einzug in die Einstiegsklasse gehalten hat. Gespart wurde der interne Speicher, die Sony speichert wahlweise auf MemoryStick oder SDXC-Karte.




Bild und Tonqualität
Die Sony macht schöne, neutrale Bilder, und zwar Videos und Fotos gleichermaßen. Da sie sich auch bei Aufnahmen in der Dämmerung keine Blößen gibt, kann man rundum zufrieden sein. Einen kleinen Wermutstropfen stellen allerdings die früh einsetzenden Moirés bei der Aufnahme der Auflösungs-Testbilder dar. Einen ganz großen Sprung nach vorn hat die Tonabteilung der Sony gemacht. Dank der fast nicht vorhandenen Nebengeräusche und des guten, satten Klanges, konnte die CX130 zur hohen Qualität der Panasonic aufschließen.
Fazit
Der Testsieg geht in dieser Riege an die Sony HDR-CX130 aufgrund der durchgängig hohen Bildqualität und der hervorragenden Tonaufnahmen. Das überarbeitete Bedienmenü trägt ebenfalls zum guten Gesamteindruck bei.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Sony HDR-CX130
Preis: um 450 Euro

Einstiegsklasse
Sony HDR-CX130
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.sony.de |
kurz und knapp: | |
+ | hervorragendes Bild |
+/- | + brillanter Ton |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 0180 25595012 |
Internet | www.sony.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | MS Pro Duo-, SD(XC)- Karte |
Komprimierung | AVCHD, MPEG-2 |
Betriebsgewicht (in g) | 295 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 124/52/57 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 177 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/4" CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 4200000 |
effekt je Chip 16:9 | 1490000 |
LC-Display | 76 mm, 230000 Pixel |
Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Nein |
Videoleuchte / Blitz | Nein / Nein |
Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Nein / Nein |
AV- / Componenten- / HDMI- / USB2.0- Ausgang | Ja / Ja / Ja / Ja |
Sonderaufnahmen | Zeitlupe, GolfScene |
Audio | Dolby Digital 2.0 |
Bildstabilisierung | optisch |
Objektiv (max. Blende) | F1.8 |
Brennweite (mm) | 2,1 - 63 mm |
Video entspr. KB 16:9 | 29,8 - 894 mm |
x.v.Color | Ja |
Zoom optisch/intelligent/digital | 30-fach/42-fach/350-fach |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 2112 x 1584 |
Pre-Recording | Nein |
Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Ja / Nein |
selektive Schärfe / Belichtung | Ja / Ja |
Gesichtserkennung | Ja |
Hilfslinien | Ja |
Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Nein / Nein / Nein |
Schwachlichtmodus | Ja |
Gegenlichtkompensation | Ja |
Programmshift / Motivprogramme | Nein /8 |
Bildcharakteristika | Nein |
Blende / Verschlussgeschwindigkeit manuell | Ja / Nein |
Weißabgleich / Focus /Tonaussteuerung manuell | Ja / Ja / Nein |
Lieferumfang | |
Ladegerät zum externen Laden | Nein |
Netzgerät zum Laden der eingebauten Akkus | Ja |
Akku | 6,8V Li-Ion Akku 1030 mAh |
Fernbedienung | Nein |
AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Ja / Nein |
USB-Anschlusskabel | Ja |
Software | Nein |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |