Vergleichstest: E-Book-Reader
Nachteulen und Winzlinge

Fazit
Die in dieser Ausgabe getesteten Geräte mit Leucht-Display wurden unabhängig von den bisherigen Readern bewertet; das betrifft insbesondere die Ablesbarkeit der Displays bei Dämmerung, die nicht mit den Vorgängern vergleichbar ist. Sämtliche Reader verfügen über einen hohen Bedienkomfort. Vor allem die Geräte mit Touchscreen sind im Vorteil, so schnell haben wir uns an das Wischen und Tippen auf dem Bildschirm gewöhnt. Selbst Kindle, lange Zeit noch mit Tasten zum Umblättern unterwegs, verfügt lediglich über eine Ein-Ausschalttaste. Der Bookeen Backlight hat die Tasten zum Umblättern noch beibehalten und außerdem einen markanten Home-Button unter das Display gesetzt.


















Kategorie: E-Book Reader
Produkt: Amazon Kindle Paperwhite
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Amazon Kindle Paperwhite
Kategorie: E-Book Reader
Produkt: Bookeen HD Frontlight
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Bookeen HD Frontlight
Kategorie: E-Book Reader
Produkt: kobo Glo
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
kobo Glo
Kategorie: E-Book Reader
Produkt: kobo Mini
Preis: um 80 Euro

Einstiegsklasse
kobo Mini
Kategorie: E-Book Reader
Produkt: Trekstor Mini
Preis: um 50 Euro

Einstiegsklasse
Trekstor Mini
Kategorie: E-Book Reader
Produkt: Txtr Beagle
Preis: um 10 Euro

Einstiegsklasse
Txtr Beagle