Vergleichstest: Rundumschlag - 11 Tablet-PCs im Vergleich
Amazon Fire HDX 8.9 neu
10875
Die Zeit der Technologie-Sprünge auf dem Tablet-PC-Markt scheint sich tat- sächlich dem Ende zuzuneigen, allenthalben wird lediglich sukzessive nachgebessert, auch wenn uns die Werbung anderes verspricht. Dennoch muss die Verbesserung einer mittlerweile ausgereiften Produktgruppe kein Nachteil sein, schließlich bekommt man im Zweifel mehr und vor allem besseres Tablet fürs gleiche Geld.
Wir haben diesmal jeweils einen Vertreter der großen Drei vorgeladen. Hier erfahren Sie, wie sich das aufgemöbelte iPad mini gegen das ebenfalls verbesserte Fire HDX von Amazon schlägt, und ob beide sich gegen das brandaktuelle Nexus 9 von Google behaupten können, welches übrigens von HTC produziert wird. Alle sind in der vorliegenden Konfiguration für knappe 400 Euro zu haben, was den Test zum einen besonders spannend macht, zum anderen auch vor Augen führt, dass sich selbst Apple mitunter in den moderaten Preisregionen bewegen kann, allerdings mit gewissen Konsequenzen. Googles Nexus ist übrigens eines der ersten Android-Tablets mit funktionierender Lollipop-Installation, was kaum verwunderlich ist, da es dort das hauseigene Betriebssystem ist. Für einige Euros weniger sind die darauffolgenden Tablets zu haben. Während sich bei den Androiden aktuell noch alles auf die Version 4.4 konzentriert, haben wir auch diesmal wieder drei preiswerte Windows-Installationen im Programm. Tatsächlich mausert sich Windows 8.1 mit der sehr guten Unterstützung verschiedener Multimedia-Formate mittlerweile zum echten Entertainment-Betriebssystem. Dass man dennoch ernsthafter Arbeit nicht abgeneigt ist, dokumentieren die Hersteller mit der Dreingabe einer Tastatur, die zudem schön ins Case integriert ist. Wenn Sie sich also mit Plänen zur Anschaffung eines Tablets tragen, sollten Sie unbedingt einen Blick in unseren Test werfen.
Dipl.-Phys. Guido Randerath Ressort Heimkino und Car Hifi
No-Name vs. Marke
Preisgünstige Produkte müssen nicht zwingend schlecht sein. In der Lebensmittelbranche beispielsweise kommt es vor, dass ein und dasselbe Produkt unter einem teuren Markenlabel sowie deutlich günstiger als No-Name im gleichen Supermarkt-Regal stehen. Doch wie verhält es sich bei Elektronik-Geräten? >> Alles lesen
Dirk Weyel DAB+, Digitales Fernsehen
DAB+ Ausbau geht weiter
Das Digitalradio DAB+ ist weiter auf der Erfolgsspur und nimmt kurz vor dem Jahreswechsel nochmal richtig an Fahrt auf. >> Alles lesen
Elmar Michels Ressort Car Hifi
Wohnmobil-Entertainment
Wohnmobile sind schwer angesagt und auch das Thema Entertainment wird bei Campern immer wichtiger. Daher ist die Nachrüstung von Campern auch hier bei uns ein Thema. >> Alles lesen
Thomas Schmidt Chefredakteur Hifi-Lautsprecher Testjahrbuch
Lautsprecher-Selbstbau 2020
In meinen Jugendzeiten war das Hauptargument für den Lautsprecher-Selbstbau der Kostenfaktor: Ausgewachsene Hifi-Boxen konnten wir uns nicht leisten, also schraubten wir billige Chassis von der Resterampe in irgendwelche Spanplattenkisten und nannten ein paar zufällig zusammengewürfelte Bauteile Frequenzweiche. Die Endergebnisse von damals möchte ich heute nicht vor dem Messmikrofon haben - Spaß gemacht hat es trotzdem. >> Alles lesen
Abonniere den Newsletter und erhalte Informationen über neue Magazine, exklusive Spezialangebote, Gewinnspiele, neue Features sowie limitierte Angebote unserer Partner.