
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vier 46-/47-Zöller mit HDTV-Empfang und mehr
TV-Stars

Neue Sterne gehen am Fernseherhimmel auf: Die nächste Generation mit Plasma-, LCD- oder LED-LCD-Panel tritt an, die Leistungen ihrer Vorgänger zu toppen. Und sie schafft das auch. Mit neuem Komfort, tieferem Schwarz und 3D-TV.
Vier hochaktuelle HDTV-Boliden hat HEIMKINO in dieser Ausgabe auf den Prüfstand gestellt und getestet. Die Bildschirmtechnik ist bei jedem Testkandidaten eine andere: Einmal Plasma, zwei verschiedene LCD-Panels mit klassischem CCFL-Backlight und ein superschlanker LCD-Bildschirm mit neuer LED-Hinterleuchtung. Die drei getesteten LCD-Flat-TVs arbeiten mit 200-Hertz-Technik, der Plasma optimert seine Bilder mit 600-Hz-Subfield-Drive. Allen Kandidaten gemeinsam ist die Fähigkeit, neben DVB-T auch das digitale Fernsehen und HDTV direkt von einem Kabelanschluss zu empfangen – ohne zusätzlichen HD-Receiver. Zumindest dort, wo „Das Erste HD“, „ZDF HD“ oder auch „Arte HD“ ins Kabelnetz unverschlüsselt eingespeist werden, steht dem ungetrübten HDTV-Genuss mit diesen Geräten nichts im Wege.












Was ist … der Unterschied zwischen 720p und 1080i?