
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-P46GW20
Panasonic TX-P46GW20

Der Panasonic TX-P46GW20 strotzt geradezu vor Ausstattung. Sein neues Plasmapanel hat dank eines speziellen Filters einen deutlich verbesserten Schwarzwert gegenüber der älteren GW10-Serie. Er verfügt über einen HDTV-Multituner für Kabel, Satellit und Antenne, zwei USB-Schnittstellen, einen SD-Kartenleser und Netzwerk- bzw. Internetzugang. Hinzu kommt die Möglichkeit zur digitalen Aufzeichnung per USB sowie eine Profikalibrierung mit zwei Speicherplätzen.
Tuner in Topform
Der universelle Tuner versteht sich auf Standard-TV und HDTV über alle digitalen Wege. Er wird durch eine CI+-Schnittstelle ergänzt, die sowohl mit CI-Modulen als auch mit den neuen CI-Plus- Modulen kompatibel ist. Wir haben die HDTV-Sender der HD+-Plattform (RTL HD, Sat1 HD, Pro7 HD etc.) mit einem CI-Plus- Modul an unserer Satellitenanlage getestet und waren mit der Dekodierung rundum zufrieden. Das Bild war aufgrund des HDTV-Formats besser als im Standardfernsehen, die Qualität schwankte jedoch von Sendung zu Sendung (wahrscheinlich von der Güte der ursprünglichen TV-Produktion abhängig). Wer im Setup-Menü den 16:9-Overscan deaktiviert, bekommt ein besonders scharfes HDTV-Bild zu sehen.


Bild und Ton
Mit seinem verbesserten „Neo PDP“-Panel kann sich der TXP46GW20 im Bildmodus „Normal“ auch bei Tageslicht sehen lassen. Für eine bestmögliche Filmwiedergabe im THX-Modus ist jedoch nach wie vor Kino-Atmosphäre angesagt, also nur eine gedämpfte Raumbeleuchtung. Neben dem vorprogrammierten THX-Modus, der im Test hervorragend farbtreue Bilder mit sichtbar optimiertem Schwarzwert lieferte, bietet der Panasonic erstmals eine Profikalibrierung nach dem ISFccc-Verfahren, das für natürlich wirkende Bilder bei Tage und am Abend zwei eigene Voreinstellungs-Speicherplätze vorsieht. Ist die Umgebung sonnig-hell, kommen schlussendlich die getesteten LCD-Fernseher von Samsung und Sony dennoch damit besser zurecht als der Plasma.
Zur Aufnahme, bitte
Panasonic sieht vor, dass eine der zwei seitlichen USB-Schnittstellen für digitale Aufzeichnungen oder zeitversetztes Fernsehen genutzt wird. Daher sind die Rekordertasten unten auf der Fernbedienung auf TV-Steuerung umschaltbar. Als Aufnahmemedien lassen sich USB-Festplatten ab 160 GB Speicherkapazität verwenden.
Fazit
Mit Liebe zum Detail hat Panasonic die neue GW-Serie gestaltet, mit neuen Features ausgebaut und den Rotstift nicht an der Qualität, sondern offenbar nur an der Preisempfehlung angesetzt. Für Filmfans, die Bilder möglichst wie im echten Kino sehen wollen, ist der TX-P46GW20 der beste Fernseher in diesem Testfeld und steigt aufs Siegertreppchen.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-P46GW20
Preis: um 1400 Euro

Oberklasse
Panasonic TX-P46GW20
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Kontrastumfang | 10% | |
Artefakte | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Bild HDMI/DVI | ||
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB-Tuner | 30% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% | |
Software | 7% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | sehr gute THX-Filmwiedergabe |
+ | hervorragende Ausstattung |
+/- | für helle Umgebung weniger geeignet |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |
Kategorie | Plasma-TV |
Messergebnisse | |
Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 1132/762/335 |
Gewicht in kg | 27 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1619:1/1880:1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | ca. 6500 (THX) |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 180/200-300/0.3 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 46/117/1920 x 1080 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / analog / Cl | 1/1/1/1/ |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI / Scart (davon RGB) / VGA / Komponenten | 4/2/2/1/1 |
AV-in (Cinch) / S-Video | 1/0 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-out | 2/1/ Nein |
Digital-Audio Aus- / Eingang | / |
Kartenslot / USB / Kopfhörer | 1/2/1 |
LAN / WLAN / mit Internet | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /ja |
Surroundeffekte / Tonkompression | ja/ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | Viera Link |
Timer / Kindersicherung | Aufnehmen, sleep/ Ja |
Hintergrundbeleuchtung (bei LCD-TV)... | - (Plasma) |
einstellbar / automatisch / Local Dimming | Ja / Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja |
Sonstiges | HDMI 1.4, PVR, VieraCast |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 0180 5015140 |
Internet | www.panasonic.de |
Preis/Leistung | hervorragend |
Testurteil | ausgezeichnet |