
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Spitzen-Tablet-PCs
Spitzenquartett

Fazit
Das neue iPad ist offensichtlich nicht so leicht zu schlagen, zumindest den hier vertretenen Protagonisten fällt das schwer. Am leichtesten tut sich noch das TF 201 von Asus, hier stimmen Leistung, Verarbeitung sowie Zubehör und Ausstattung mit den Anforderungen an ein Spitzen-Tablet überein. Gut, dass da sogar der Preis stimmt. Motorola kann kaum an den eigenen Testsieg des vergangenen Jahres anknüpfen, zu gering sind die Innovationen gegenüber dem Vorjahresmodell ausgefallen; der Preis bleibt dagegen stabil auf vergleichsweise hohem Niveau. In einer Beziehung steht es allerdings auf gleicher Stufe mit dem iPad; auch das Motorola verfügt mit einem integrierten 3G-Modul über eine Anbindung ans Mobilfunknetz. Toshiba schließlich hat mit seinem AT200 endlich die lang ersehnte Kehre in der eigenen Modellpflege geschafft, weg vom eher rustikalen Handwerkertraum und hinein in gewagte Designvarianten, unabhängig davon, dass Apple dem Schlankheitswahn mit dem neuen iPad offensichtlich entsagen musste.








Kategorie: Tablets
Produkt: Apple new iPad 4G 64 GB
Preis: um 800 Euro

Spitzenklasse
Apple new iPad 4G 64 GB
Kategorie: Tablets
Produkt: Asus EEE Pad Prime TF201
Preis: um 600 Euro

Spitzenklasse
Asus EEE Pad Prime TF201
Kategorie: Tablets
Produkt: Motorola Xoom 2
Preis: um 620 Euro

Spitzenklasse
Motorola Xoom 2
Kategorie: Tablets
Produkt: Toshiba AT200
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Toshiba AT200