
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Akkupacks
Powerpakete

Das Beste an Smartphones, Tablets und anderen Mobilgeräten ist eben ihre Mobilität. Ein eingebauter Akku ist daher obligatorisch, und wenn man längere Zeit ohne Steckdosenzugang unterwegs ist, lohnt es sich, eine Ladungsreserve dabeizuhaben. Mittlerweile ist das Angebot an mobilen Akkus nahezu ins Unübersichtliche angewachsen.
Tablets, Smartphones und andere Mobilgeräte sorgen unterwegs für jede Menge Unterhaltungsspaß, jedenfalls solange der eingebaute Akku unter Saft steht. Umso ärgerlicher, wenn dem Mobilgerät dann doch irgendwann der Saft ausgeht und sich weit und breit keine Steckdose zum Nachladen findet. Wer sich in weiser Voraussicht mit einem wohlgefüllten Zusatz-Akku versorgt hat, ist dann auf der sicheren Seite. Wir haben gleich eine ganze Reihe aktueller Energieriegel unter die Lupe genommen. Um eine aussagekräftige Übersicht über die Leistungsmerkmale zu erhalten, teilten wir die Akkupacks kurzerhand nach der elektrischen Leistung in drei Kategorien: Den Anfang machen die kleinen, smarten Pakete, die sich hervorragend selbst in der Jackentasche verstauen lassen, die Stromabgabe beschränkt sich aufgrund der kompakten Bauweise zwischen 2.600 und 3.900 mAh.



























