
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Accustic Arts Power ES
Schlicht und einfach

Unter den Verstärkern, von denen wir in dieser Ausgabe ja einige vorstellen, markiert der Accustic Arts Power ES den weitesten Ausschlag des Ausstattungspendels in Richtung Purismus. Aber wie sein Name es schon sagt: Es geht hier um die inneren Werte
Mitspieler
Plattenspieler:
The Funk Firm Vector III mit Ortofon OM40
Transrotor Rondino mit SME 5009 und Transrotor Merlo Reference
Lautsprecher:
Kudos X2
K+T CT252
Zubehör:
Netzleiste: PS-Audio
Phonokabel Furutech, Nordost, Horn Audiophiles
NF-Kabel: Van den Hul
Lautsprecherkabel: Silent Wire
Racks und Basen: SSC, Empire, Tabula Rasa
Gegenspieler
Verstärker:
AVM Evolution V3 und M3
Wall Audio Aura
Magnat RV-2
Der letzte Test von Geräten den Marke Accustic Arts ist noch gar nicht so lange her: Eine gewaltige Vor-Endstufen- Kombination aus dem Hause Schunk Audio Engineering (so der quasi weltliche Name des Unternehmens) gab es in Ausgabe 6/2010 zu bestaunen – schnörkellose, einfach hervorragend funktionierende Ingenieurskunst aus deutschen Landen, verpackt in mächtige Gehäuse, darüber hinaus aber völlig unprätentiös. Die Kombination verwende ich heute auch noch ganz gerne, wenn es darum geht, schwer kontrollierbare Lautsprecherdiven zur Räson zu bringen – wenn ich es denn über mich bringe, mit ein paar Kollegen die gut zentnerschwere Endstufe in den Hörraum zu wuchten.







Fazit
Der Power ES bringt das Thema Vollverstärker auf den Punkt. An Ausstattung ist das Wichtigste vorhanden: ein hochwertiger Phonozug.Kategorie: Vollverstärker
Produkt: Accustic Arts Power ES
Preis: um 2990 Euro
58-225
AUDITION 6 |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Schunk Audio Engineering, Lauffen |
Telefon | 07133 974770 |
Internet | www.accusticarts.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
B x H x T (in mm) | 482/400/96 |
Gewicht (in Kg) | 11 |
Unterm Strich... | » Der Power ES bringt das Thema Vollverstärker auf den Punkt. An Ausstattung ist das Wichtigste vorhanden: ein hochwertiger Phonozug. |