Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Audiolab 8200A, Audiolab 8200CD
Zukunftssicher
Wer highendige Ambitionen hegt und preisbewusst denkt, kam noch nie an Audiolab vorbei. In der Vergangenheit erfreute uns diese Marke immer wieder mit Produkten, denen man das Preisschild nicht so recht abnehmen wollte. Und jetzt gibt es neues Futter.
Mit John Westlake hat man für die aktuelle Gerätegeneration einen prominenten und anerkannten Entwickler im Boot, der unter anderem dafür verantwortlich ist, dass es sich bei der aktuellen 8200-Serie um komplett neue Entwicklungen handelt. Ich finde sie optisch auch überaus ansprechend. Sie verfolgen durchweg geradliniges Design, ohne Schnickschnack, ohne verspielte Elemente. Gerade in Zeiten, in den Autos aussehen wie rundgelutschte Rasierapparate, ist ein solches Äußeres eine Wohltat. In Sachen Stabilität wird auch kein Mensch einen Hauch eines Zweifels hegen, sowohl der Vollverstärker namens 8200A als auch der dazu passende CD-Player 8200CD bestehen problemlos jeden Klopftest.




Labor
Ich freue mich ja immer, wenn die Hersteller mit ihren Leistungsangaben nicht maßlos übertreiben. Umso mehr muss ich anerkennen, dass ich mit knapp 70 Watt sogar 10 Watt mehr messen konnte, als es Audiolab angibt. An vier Ohm standen sogar knapp 90 Watt auf dem Messschrieb – damit kann man schon ordentlich was reißen. Der 8200CD auf der anderen Seite glänzt mit fast nicht mehr messbaren Verzerrungen und einem extrem hohen Rauschabstand. Messtechnisch kann man beiden 8200ern jedenfalls nicht die Butter vom Brot nehmen, was gute Voraussetzungen für eine tolle klangliche Leistung sind.
Klang
Von CD wie über seine Digitaleingänge mit Musik versorgt klingt der 8200CD wunderbar geschmeidig, klar, durchhörbar. Mein Lieblingsfilter ist nach gar nicht mal so langem Hinhören der „Optimal Transient“- Filter. Der sorgt für mich sehr eindeutig einfach für das maximale Maß an Musikalität und Natürlichkeit des Klangs. Tatsächlich sind bei seiner Verwendung keine bahnbrechenden klanglichen Unterschiede zwischen CD und USB-Anschluss mehr auszumachen, zumindest, wenn man mit gleichen Waffen kämpft und 44,1-kHz-Dateien über die USB-Strippe schickt. Die große Berechtigung dieser Verbindungsart sind aber zweifelsohne zum einen der mögliche Komfort und nicht zuletzt die Möglichkeit, höher aufgelöstes Musikmaterial von Downloadportalen wie highresaudio.com widerzugeben, womit es mir dann schlussendlich gelang, das klangliche Ergebnis auf die Spitze zu treiben. Das Zusammenspiel mit dem 8200A kann nur als exzellent bezeichnet werden. Er spielt, als hätte er doppelt so viel Leistung, verfügt er doch über Dynamikfähigkeiten, die man einem schlanken 70-Watt-Verstärker nicht zugetraut hätte. Was auffällt, ist seine wunderbar große, weite Bühne. Stimmen zeichnet er sehr groß, aber definiert, das musikalische Geschehen breitet sich weit über die durch Lautsprecheraufstellung gegebenen Grenzen aus. Das beeindruckt den Hörer schon nach kurzer Zeit. Und das alles bekommt man für 900 Euro pro Stück? Ich bin entzückt!
Kategorie: Vollverstärker
Produkt: Audiolab 8200A
Preis: um 900 Euro

Spitzenklasse
Audiolab 8200A
Kategorie: CD-Player
Produkt: Audiolab 8200CD
Preis: um 900 Euro

Spitzenklasse
Audiolab 8200CD
|
306-2164
HiFi Center Liedmann |
|
106-1029
HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K. |
|
45-2160
Zur 3. Dimension |
|
305-2089
MD Sound GmbH & Co. KG |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% | |
| Labor | 15% | |
| Praxis | 15% |
| Vertrieb | IAD, Korschenbroich |
| Telefon | 02161 617830 |
| Internet | www.audiolust.de |
| Ausstattung | |
| Ausführung | Nein |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 445/335/74 |
| Gewicht (in kg) | 7.5 |
| Eingänge Audio / Phono MM / Phono MC | 6/ Nein / Nein |
| Digital-Eingänge (opt. / elektr.) | Nein / Nein |
| Ausgänge Audio | 2 x Pre-out + 3 x Tape-Schleife |
| Digital-Ausgänge (opt./elektr.) | Nein / Nein |
| Pre-out / Power in | Ja / Ja |
| Lautsprecheranschlüsse 1 Paar / 2 Paar | Nein / Ja |
| Klangregelung / Kopfhörer-Ausgang | Nein / Ja |
| Fernbedienung / lernfähig | Ja / Nein |
| Besonderheiten | Nein |
| Messwerte | |
| Leistung (8 Ohm) | 2 x 90 W |
| Leistung (4 Ohm) | 2 x 69 W |
| Klirrfaktor (5 W an 8 Ohm in %) | 0.007 |
| Rauschabstand | 93 dBr(A) |
| Übersprechen | 84 dBr(A) |
| Stromverbrauch Standby / Aus / 2 x 5 Watt (in W) | 25/0/45 |
| Kurz und knapp: | |
| + | Ausstattung |
| + | Fernbedienung |
| + | Verarbeitung |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klang | 70% | |
| Labor | 15% | |
| Praxis | 15% |
| Vertrieb | IAD, Korschenbroich |
| Telefon | 02161 617830 |
| Internet | www.audiolust.de |
| Ausstattung | |
| Ausführungen | k.A. |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 445/335/74 |
| Gewicht (in Kg) | 6.8 |
| Analog-Ausgänge | 1 x RCA / 1 x XLR |
| Digital- Ausgänge (opt. / elektr.) | Ja / Ja |
| Digital-Eingänge (opt. / elektr.) | 2/2 + 1 x USB |
| Kopfhörer-Ausgang | Nein |
| Fernbedienung / lernfähig | Ja / Nein |
| Besonderheiten | Nein |
| Messwerte | |
| Klirrfaktor (in %) | 0 |
| Rauschabstand | 103 dBr(A) |
| Übersprechen | 97 dBr(A) |
| Stromverbrauch Standby / Aus / Betrieb (in W) | 17/0/0 |
| Kurz und knapp | |
| + | asynchrone USB-Schnittstelle |
| + | XLR-Ausgänge |
| + | Verarbeitung |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




