
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: AVM Evolution V3, AVM Evolution M3
Leisetreter

Lange schon habe ich nichts von AVM gehört. Warum eigentlich nicht? Alles, was ich bisher von AVM hören durfte, war immer richtig klasse. Nur in den letzten Jahren war‘s etwas still. Dabei waren die Jungs gar nicht untätig.
Peripherie:
Quellen:
Netbook Sony VPCW11S1E
Windows 7 Home, Foobar2000
HiFace Evo
Logitech Squeezebox Touch
RipNAS Z500
Accustic Arts Player ES
Lautsprecher:
German Physiks HRS 120
Ascendo C-8C
Ich jedenfalls habe etwas Brandneues von den Malschern bekommen. Eine Vor/End-Kombi mit einer wunderschönen Vorstufe und zwei ebenso nett anzusehende Monoblöcke, die laut Datenblatt ordentlich was schieben können. Ich bin richtig erfreut darüber, nach langer Zeit mal wieder verstärkende Elektronik im Hörraum zu haben, die leistungsmäßig ein bisschen was drauf hat.






Labor
Nach dem Angucken musste ich wissen, wie viel Leistung denn nun drinsteckt und war entzückt: Die Teile können endlich auch mal Lasten unter der im Home-HiFi-Bereich üblichen 4-Ohm-Marke treiben. Bis zu 2 Ohm jedenfalls ist man sich bei AVM sicher, dass die Blöcke nicht abrauchen. An dieser Last konnte ich in unserem Messlabor jedenfalls ordentliche 443 Watt an0 den „Kleinen“ kitzeln, handelsüblichere 4 Ohm bekommen 298 Watt ab – nicht schlecht. Da kann doch der Lautsprecher auch mal ein paar dB weniger Wirkungsgrad haben. Außerdem kann man für Dynamiksprünge immer ein paar Watt in der Hinterhand gut brauchen.
Musik
Das hat sich auch nach ganz kurzer Zeit bewahrheitet. Und zwar in dem Moment, in dem die beiden AVM-Monos verstärkenderweise für einen hervorragend-dynamischen Auftritt verantwortlich waren. Im Bass absolut souverän zeigten sie mir eindrucksvoll, warum es eine so gute Entscheidung ist, wenn man Monoblöcke einsetzt. Ich möchte bei Ihnen jetzt nicht den Eindruck erwecken, die M3s wären grobschlächtig. Nein, die Dinger spielen absolut klar, räumlich einwandfrei und lösen hervorragend auf. Ich war jedenfalls spontan begeistert, als ich die ersten Klänge von Randi Tytingvågs „My Heart Belongs To Daddy“ vernehmen durfte. Die AVM-Kombi ist in der Lage, einem ein ganz highendiges Gefühl von der Musik zu vermitteln, im passenden Moment aber auch ganz dezent den kräftigen Schuh auszupackt, um einem damit richtig ins Kreuz zu treten. So was finde ich gut, das ist der geschickte Spagat zwischen Potenz und Einfühlsamkeit. Die Vorstufe leistete übrigens noch an unseren SymAsyms einen ganz guten Job, spielte satter und kräftiger als andere, die sonst mit diesen DIY-Amps verbunden sind. Und auch wenn ich die Dinger sehr schätze, ich musste schmerzhaft erfahren, wie es ist, auf M3-Power verzichten zu müssen. Bei Autos muss ich das ja schon mein ganzes Leben, in Sachen HiFi wehre ich mich vehement dagegen.
Fazit
Ach, endlich mal wieder ein Verstärker, der so richtig was kann. Er schiebt Leistung, ist äußerst laststabil und klingt – irrsinnig gut.Das ist eine richtig, richtig gute Vorstufe. Nicht zuletzt macht ihre Erweiterbarkeit sie zukunftssicher, der optionale Wandler ist klanglich so gut, dass man auf eine externe Lösung nicht zurückgreifen sollte.
Kategorie: Vor-Endstufenkombis Hifi
Produkt: AVM Evolution V3
Preis: um 2290 Euro
Kategorie: Vor-Endstufenkombis Hifi
Produkt: AVM Evolution M3
Preis: um 3590 Euro
93-2574
RADIOKÖRNER |
34-1084
LINE High-Fidelity |
306-2166
HiFi Center Liedmann |
312-2280
Home Tech Plus GmbH |
45-2155
Zur 3. Dimension |
20-441
HiFi Treffpunkt |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Vorstufe |
Preis: | 2290, Phono-Karte 300, Tuner-Karte 450, Digital-Karte 600 |
Vertrieb | AVM, Malsch |
Telefon | 07246 4285 |
Internet | www.avm-audio.com |
Eingänge: | 4 x analog RCA |
Leistung (8 Ohm) (in Watt) | |
Leistung (4 Ohm) (in Watt) | |
Leistung (2 Ohm) (in Watt) | 0 |
THD+N (in %): | 0 |
SNR (A-gewichtet) (in dB): | 0 |
checksum | „Das ist eine richtig, richtig gute Vorstufe. Nicht zuletzt macht ihre Erweiterbarkeit sie zukunftssicher, der optionale Wandler ist klanglich so gut, dass man auf eine externe Lösung nicht zurückgreifen sollte.“ |
Kategorie | Endstufe |
Preis: | 3590 (Paar) |
Vertrieb | AVM, Malsch |
Telefon | 07246 4285 |
Internet | www.avm-audio.com |
Eingänge: | 1 x analog RCA |
Leistung (8 Ohm) (in Watt) | 151 |
Leistung (4 Ohm) (in Watt) | 298 |
Leistung (2 Ohm) (in Watt) | 443 |
THD+N (in %): | 0.021 |
SNR (A-gewichtet) (in dB): | 93 |
checksum | „Ach, endlich mal wieder ein Verstärker, der so richtig was kann. Er schiebt Leistung, ist äußerst laststabil und klingt – irrsinnig gut.“ |