
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kicker Keyloc
Für alle(!) Fälle

Früher bestanden High-Low-Adapter aus nicht viel mehr als ein paar Widerständen als Spannungsteiler. Das ist heute ganz anders. Jetzt kommt Kicker mit dem Keyloc, der wirklich alle Werksanlagen knacken will.
High-Low-Adapter soll das Signal aus den Lautsprecherleitungen des Originalsystems für Nachrüstverstärker nutzbar machen. Diesem Job legen die Autohersteller immer mehr Steine in den Weg. Kommt das Werkspaket mit einem richtigen Verstärker, liegen je nach Verstärkerleistung hohe Spannungen an, bei 100 Watt und 4 Ohm sind das z.B. 20 Volt, die zu bewältigen sind. Weiter liefern viele Werkssysteme keinesfalls ein lineares Signal, sondern ein passend für die Werkslautsprecher verbogenes. Premium-Soundpakete können mit einer Laufzeitkorrektur ab Werk ausgestattet sein, die bei der Nachrüstung stören kann. Schließlich gibt es in neueren Fahrzeugen statt einer Laufzeitkorrektur den Trick mit Allpassfiltern, der kostengünstig die Bühnenabbildung beeinflusst. Im Idealfall müssen alle diese werksseitigen Signalmanipulationen korrigiert werden, damit man wie gewohnt mit einer Nachrüstanlage arbeiten kann.
Keyloc kann alles
Kickers Keyloc ist der erste Adapter auf dem Markt der alle diese Maßnahmen korrigieren kann, und zwar vollautomatisch. Er kommuniziert mit dem User über einen Taster und vier LEDs, die Messergebnisse, Status und sonstige Informationen anzeigen. Dazu befinden sich auf der Platine ein ausgewachsener Mikrocontroller und ein kleiner 2-Kanal-DSP von AKM. Dies ermöglicht es dem Keyloc, zuerst als Messystem aufzutreten und eine Bestandsaufnahme zu machen. Ein vollständiges Signal von 20 Hz bis 20 kHz ist von Vorteil, ansonsten restauriert der Keyloc wenn möglich die Bassfrequenzen oder er bietet ein sauberes bandbegrenztes Teilsignal an. Dann ist ein weiterer Keyloc pro Kanalpaar erforderlich. Liegt werksseitig jedoch ein halbwegs vollständiges Signal an, kann der Keylock mit Hilfe eines speziellen Testtracks alle werksseitigen Equalizer, Laufzeitkorrekturen und sogar Allpassfilter kompensieren und dem Nachrüstgerät ein lineares Stereosignal anbieten. Das gab‘s in der Form noch nie! Zur Erfolgskontrolle lassen sich am Schluss das ganze Korrekturprogramm oder die Abteilungen EQ, Laufzeit und Allpass einzeln ab- und zuschalten, so dass man herausfindet, wie es am besten klingt.
Fazit
Der Kicker Keyloc ist mit seiner automatischen Einmessung mit allen Schikanen einzigartig am Markt. Darauf haben viele Installer gewartet.Kategorie: Zubehör Car-Media
Produkt: Kicker Keyloc
Preis: um 140 Euro
323-2532
Masori |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 140 Euro |
Verzerrung | Audio Design, Kronau |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | www.audiodesign.de |
* Eingänge | 2-Kanal-High-Level (bis 40 V) |
* Ausgänge | 2-Kanal-Cinch (bis 10 V) / Remote-out (bis 100 mA) |
* | Anbindbar an Werksradios und Werksverstärker bis 40 V |
* | Einschaltautomatik über DC |
* | Frequenzbereichsanalyse der Eingänge mit drei LEDs |
* | Lautsprechersimulation für Diagnoseschaltungen, umschaltbar |
* | Linearisierung des Eingangssignals per EQ |
* | Eingangs-Laufzeitkorrektur bis 10 ms |
* | Allpassfilter-Kompensation |
* Abmessungen | 125 x 70 x 35 mm |