
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Axmann Audio USB-Silberkabel Axiom 3
Edles für das Edelste

Bereits vor über zwanzig Jahren hat sich Michael Axmann einen ganz besonderen Werkstoff ausgesucht, mit dem er sein Handwerk ausübt. Obwohl seine Firma im Audiobereich tätig ist, dreht sich im Betrieb des Diplom-Ingenieurs alles um das Element mit der Ordnungszahl 47: dem Silber. Jedoch werden hier keine extravaganten Edelmetallvarianten von HiFi-Systemen gefertigt, sondern hochwertige Kabel für analoge und digitale Signalübertragung. Das hat natürlich nicht den Grund, dass die Verbindungen besonders schön aussehen sollen, denn die verkleideten Leiter sieht man natürlich nicht. Auch geht es hier nicht darum, aufgrund des teuren Rohstoffs besonders hohe Verkaufserlöse zu erzielen, denn mit den 225 Euro für das von uns verwendete USB-Kabel bewegt man sich in einem wirklich angemessenen Preisbereich. Primär geht es natürlich um die Leitfähigkeit der Silberkabel. Dabei ist zu beachten, dass es sich hier tatsächlich um Reinsilberkabel handelt, deren Leiterdrähte zu über 99 % aus dem Edelmetall bestehen. Keine Spiele mit Silberbeschichtungen auf minderwertigen Leitern also. Auch die Anschlüsse des USB-Silberkabels der Axiom3 Serie sind aus Silber gefertigt und per Silberlot mit den eigentlichen Silberdrähten verbunden, die dank ihres selbstschirmenden Aufbaus keinen externen Gel echtschirm benötigen. Eine gute Signalübertragung mit möglichst wenig Interferenzen ist natürlich im digitalen Audiobereich von enormer Wichtigkeit, denn die elektronischen Komponenten von Streamern und DACs reagieren teils empfindlich auf hochfrequente Impulse. Außerdem muss für die korrekte Berechnung eines digitalen Signals, der Unterschied zwischen den metaphorischen Einsen und Nullen, der eigentlich nur ein Unterschied beim anliegenden Spannungswert ist, von den Geräten gut unterscheidbar sein. Dies gelingt mit dem Axiom3 ganz hervorragend, so dass sich der sogenannte Noisefloor, also das Rauschen deutlich senkt, so dass die Musik selbst plastischer dargestellt werden kann. Dabei öf net sich der Raum gleichzeitig, was für eine bessere Bühnendarstellung sorgt. Tonal bleibt das Kabel hingegen angenehm neutral.
Fazit
Nicht nur für Schmuck ist Silber eine gute Wahl, denn auch die HiFi-Anlage kann von dem Edelmetall profitieren. Das Axiom3 USB-Silberkabel zeigt dies deutlich und optimiert gekonnt die digitale Datenübertragung.Kategorie: Audiokabel analog
Produkt: Axmann Audio USB-Silberkabel Axiom 3
Preis: um 225 Euro

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb: | Axmann Audio, Bergisch Gladbach |
Telefon: | 02202 863271 |
Internet: | www.silberkabel.net |
Längen: | 1 bis 5 Meter |
Anschlüsse: | USB A auf USB B |
Preis: | um 225 Euro (1,5 m) |
USB-Standard: | 2.0 |
checksum | Nicht nur für Schmuck ist Silber eine gute Wahl, denn auch die HiFi-Anlage kann von dem Edelmetall profitieren. Das Axiom3 USB-Silberkabel zeigt dies deutlich und optimiert gekonnt die digitale Datenübertragung. |