Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sharp
Android-Fernseher von Sharp mit Dolby Vision und Harman/Kardon-Sound - 55 bis 75 Zoll
Sharp hat eine neue UHD-TV-Serie mit Android-Betriebssystem angekündigt.
Die Sharp EQ-Serie setzt erstmalig auf die Quantum Dot Technologie, welche ein breites Farbspektrum und eine präzise Farbwiedergabe garantieren soll. Unterstützt werden die Bild-Standards HDR10, HLG (Hybrid Log Gamma) und Dolby Vision mit 12-Bit Farbwiedergabe. Die maximale Helligkeit liegt bei 400 Nits.
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGehäuse aus Aluminium
Die AQUOS Motion Technologie von Sharp will für flüssige Bildbewegungen sorgen und störende Bildverzerrungen durch die Berechnung und Kompensation von Zwischenbildern vermeiden. Der Umgebungslichtsensor passt die Bildhelligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse. Das Gehäuse und der Lautsprechergrill der Fernseher bestehen aus Aluminium.
Für den Sound kommt ein 24-Watt-Zwei-Wege-System von Harman/Kardon zum Einsatz, das speziell für die EQ-Serie entwickelt wurde. Ein nach vorne gerichteter Hochtöner und ein nach unten abstrahlender Tieftöner wollen perfekte Klarheit ohne wahrnehmbare Verzerrung und eine solide Bass-Wiedergabe ermöglichen. Die großzügigen Chassis sind Sharp zufolge etwa dreimal so groß wie bei Standard-TV-Lautsprechern. Unterstützt werden Dolby Atmos und DTS:X.
Google Assistant an Bord
Neben einigen vorinstallierten Diensten wie zum Beispiel Netflix, YouTube, Google Play Movies & TV und Prime Video stehen dem Nutzer im Google Play Store mehr als 7.000 Apps und Mediatheken zur Verfügung. Der integrierte Google Assistant bietet schnelle und hilfreiche Unterstützung im Alltag. Auch Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer oder Tidal können auf dem Sharp Android TV genutzt werden.
Die vier 2.1 HDMI-Eingänge beherrschen die Gaming-Features ALLM und VRR. Der Triple-HD-Tuner empfängt Fernsehprogramme per Kabel (DVB-C), Antenne (DVB-T/T2) und Satellit (DVB-S/S2). Ein Micro-SD-Karten-Lesegerät, ein AUX-Output sowie zwei USB-Ports für die Wiedergabe zusätzlicher Multimedia-Inhalte sind ebenfalls integriert. Zwei Fernbedienungen sind im Lieferumfang enthalten.
Die 4K Ultra HD Android-TV-Modelle der EQ-Serie sind ab dem ersten Quartal 2022 in den Größen 50 Zoll (127 cm), 55 Zoll 139 cm), 65 Zoll (165 cm) und 75 Zoll (189 cm) für eine unverbindliche Preisempfehlung von 799, 899, 1.199 und 1.599 Euro jeweils in den Farben Schwarz und Silber und unterschiedlichen Front-Grills erhältlich.




