
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich über Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr über diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Der Frühling ist die optimale Wartungszeit für Satelliten-Empfangsanlagen

Herbst, Winter und Frühling sind die Jahreszeiten mit Stürmen, Eis und Schnee. Dieser Witterung ist eine Satelliten-Empfangsanlage tagein tagaus ausgesetzt ist und muss ihr standhalten.
Über die Jahre nagt zudem auch der Zahn der Zeit an der Anlage. An oder auf Häusern sind oftmals Empfangsanlagen zu sehen, die entweder von der Witterung stark gezeichnet und verrostet oder inzwischen technisch veraltet sind. Ausgeblichene oder verrottete Sat-Antennen können eine frisch renovierte Fassade auch optisch abwerten – ein eindeutiges Zeichen für einen Service oder Austausch.

Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDazu erklärt Werner Schmidt, Vorstand der AG SAT: „Nicht nur hinsichtlich der Empfangstechnik, sondern auch im Hinblick auf die Sicherheit müssen Sat-Antennen kontrolliert und gegebenenfalls erneuert werden. Die Wetterlage im Winterhalbjahr kann von einigen, auch sehr starken, Böen und Stürmen gekennzeichnet sein. Die Halterung sowie alle Bestandteile einer Satelliten-Empfangsanlage sind den Umwelteinflüssen Tag für Tag ausgesetzt und müssen diesen sicher standhalten.“
Das Frühjahr bietet sich an, die Sat-Anlage gründlich zu warten und sie fit zu halten oder wieder fit zu machen. Hält der Mast der Windlast noch stand, sind alle Befestigungen noch fest angezogen, stimmt die korrekte Ausrichtung des Spiegels noch oder weist das LNB-Gehäuse Risse auf, durch die Feuchtigkeit eindringen kann? Dies sind nur einige Punkte, die vom Fachmann kontrolliert werden sollten. Dazu gibt eine Messung des Ausgangs-Signals des LNB Aufschluss über die Empfangsqualität. Eventuell auftretende Störungen, verursacht durch die Mobilfunknetze (LTE, 5G), können dann in diesem Arbeitsgang auch beseitigt werden.