
Sofanella hat bequeme Kinosessel mit vollelektrischen Sitzen & Kopflehnen für maximalen Komfort für ein unvergessliches Filmerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfällen im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2023 wieder voll durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Deutschlandradio stellt in mehreren Regionen auf digitale Programmverbreitung um

Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran: An insgesamt fünf Standorten in Bayern (Burgbernbach, Burglengenfeld, Hohenpeißenberg, Starnberg) und in Hessen (Oberursel) werden die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur künftig mehrheitlich digital ausgestrahlt.
Zusammen mit Deutschlandfunk Nova und dem Sonderkanal Dokumente und Debatten sowie neun weiteren privaten Programmen im bundesweiten DAB+ Programmangebot über Kanal 5C sind diese bereits jetzt digital über Antenne empfangbar. Zum 30. Juni wird die parallele analoge UKW-Ausstrahlung von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur im mittelfränkischen Burgbernheim und oberbayerischen Starnberg beendet. An den Standorten Burglengenfeld in der Oberpfalz und Oberursel im Taunus bleiben der Deutschlandfunk und in Hohenpeißenberg Deutschlandfunk Kultur über UKW verfügbar.

Die Lucy-Serie vom Lautsprechershop gibt es nun schon eine ganze Weile – sie vereint eine Reihe von Boxen, die in irgendeiner Form modernen Wohnumgebungen besonders gut entsprechen. Die neueste Kreation ist ein weiteres Mal eine besonders schmale Box.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDigitale Strategie
Im Zuge des mittlerweile weit fortgeschrittenen DAB+ Netzausbaus setzt Deutschlandradio bereits seit einigen Jahren in ausgewählten Regionen auf eine rein digitale Programmverbreitung.
Im ersten Quartal 2021 wurden laut Branchenindex HEMIX in Deutschland 398.000 DAB+ Geräte verkauft (+ 8,7 Prozent). Der Umsatz mit den Digitalradios betrug in diesem Zeitraum 48 Millionen Euro. In mehr als einem Viertel aller Haushalte steht inzwischen ein DAB+ Gerät, dies sind über 17 Millionen Geräte.