
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Lucy-Serie vom Lautsprechershop gibt es nun schon eine ganze Weile – sie vereint eine Reihe von Boxen, die in irgendeiner Form modernen Wohnumgebungen besonders gut entsprechen. Die neueste Kreation ist ein weiteres Mal eine besonders schmale Box.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Dali
Für Wand und Decke: Neue Phantom-Einbaulautsprecher von Dali

Der dänische Lautsprecher-Hersteller Dali erweitert seine Custom Installation-Serie um die für den Deckeneinbau konzipierten Phantom K-60 und K-80 sowie die Wandeinbaumodelle Phantom H-60 R und H-80 R.
Die Deckeneinbaumodelle Phantom K-60 und K-80 und die rechteckigen Wandeinbaulautsprecher Phantom H-60 R und H-80 R empfehlen sich für eine gleichermaßen klangvolle wie diskrete Beschallung von Wohnräumen und Heimkinos, verspricht Dali. Die Zweiwegsysteme eignen sich beispielsweise perfekt als Stereo-Hauptlautsprecher links und rechts neben dem TV-Bildschirm oder für die rückwärtigen Surroundkanäle, wo sie mit ihrer serienmäßigen weißen Frontabdeckung jeweils optisch in den Hintergrund treten.

Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfällen im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2023 wieder voll durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHolzfaser-Zellulose-Mixtur
Der bei beiden Lautsprechern identische Hochtöner verfügt über eine 28 Millimeter große Gewebekalotte, die nicht nur die allerhöchsten Töne überaus detailreich und raumfüllend abstrahlt, sondern dank ihres vergleichsweise großen Durchmessers auch den Mitteltonbereich bis 2 kHz herab abdeckt, heißt es. Unterhalb dieser Schwelle übernehmen dann die Dali-typischen, rötlich schimmernden Tiefmitteltöner mit ihren 165 mm (H-60 R) bzw. 200 mm (H-80 R) großen Membranen aus einer speziellen Holzfaser-Zellulose-Mixtur.
Dieses Membranmaterial kommt auch bei den Tiefmitteltönern des zweiten neuen Dali-Duos zum Einsatz. Die Einbaulautsprecher Phantom K-60 und K-80 finden ihren optimalen Arbeitsplatz allerdings in der Decke, wo sie sich wahlweise das Volumen oberhalb abgehängter Decken zunutze machen oder mit einer optionalen Backbox versehen werden, wenn der Schall kontrolliert und ohne eine Beeinflussung durch die Einbaugegebenheiten abgestrahlt werden soll. Mit der Kombination von 165 mm (K-60) und 200 mm (K-80) großen Tiefmitteltönern und der schon oben beschriebenen 28-mm-Hochtonkalotte übernehmen die beiden Phantom-Lautsprecher nicht nur eine Hintergrundbeschallung, sondern eignen sich auch als klangstarke Vollbereichslautsprecher für die Beschallung von Wohn- und Geschäftsräumen sowie Heimkinos.
Neigbare Kalotte
Oberhalb der Sitzgruppe gleichsam unsichtbar in die Decke integriert, geben sie die Surround-, Effekt- und Höhenkanäle von Mehrkanal-Systemen wieder. Um die sonst bei Koaxialsystemen typischen Verfärbungen auf ein Minimum zu reduzieren, sind die beiden Arme der Hochtöner-Halterung aerodynamisch wie das Profil eines Flugzeugflügels geformt und der Hochtöner etwas außerhalb des Zentrums platziert. Die Kalotte lässt sich dabei so neigen, dass sie direkt auf die Hörposition strahlt.
Die vier neuen Phantom-Lautsprecher sind ab sofort im autorisierten Fachhandel verfügbar. Die Phantom K-60 und K-80 kosten 399 bzw. 499 Euro, für die Wandeinbaumodelle Phantom H-60 R und H-80 R werden 349 bzw. 449 Euro fällig.