Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Q Acoustics
Kompakter Lautsprecher Concept 300 von Q Acoustics - Neuartiger Standfuß
Q Acoustics bringt mit dem Concept 300 einen neuen Lautsprecher auf den Markt.
Der Kompaktlautsprecher Concept 300 präsentiert sich in einem individuellen zweifarbigen Look, der die wahlweise in Hochglanz weiß, schwarz oder silber verfügbaren vorderen Gehäuseteile mit Echtholz-Applikationen in heller Eiche, Rosen- oder Ebenholz kombiniert. Der Zweiwege-Lautsprecher steht auf völlig neuartigen, serienmäßig zum Lieferumfang gehörenden, „Tensegrity“ genannten Stativen. Der auch im Deutschen gebräuchliche Begriff bezeichnet eine selbsttragende Struktur aus unter Druck oder Zug stehenden Elementen.
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenExtrem kleine Oberfläche
Tragfähige Stäbe aus massivem Edelstahl bilden ein dreibeiniges Stativ mit einer in sich stabilen Struktur. Mit dem Bewegen eines der Füße lässt es sich präzise ausrichten, dünne Edelstahlseile definieren und erhalten die räumliche Ausrichtung der Beine. Im Gegensatz zu Standfüßen aus massivem MDF oder Stahlrohren besitzt der Tensegrity-Ständer eine extrem kleine Oberfläche, wodurch er gleichsam keinen Schall reflektiert.
Eine weitere Neuerung findet sich im Inneren der Concept 300. Damit möglichst wenig Schwingungsenergie des Lautsprechers in den Fußboden gelangt und zugleich dessen Vibrationen dem Lautsprecher nichts anhaben können, hat Q Acoustics die den Boden des Gehäuses bildende „Isolation Base“ entwickelt. Die gesamte Masse des Lautsprechers ruht hier auf vier Federn, die mit einem speziellen, Sylodamp genannten, exakt auf die Masse des Lautsprechers abgestimmten Material gedämpft sind. Es wandelt jegliche in den Federn auftretende Schwingungsenergie in Wärme um. Die Nachgiebigkeit der Federn ist so gewählt, dass sie bei einem Impulsstoß als völlig starres Kopplungssystem fungieren, aber Gehäusevibrationen, die sich sonst auf den Standfuß übertragen würden, wirkungsvoll absorbieren.
Nicht aushärtendes Gel
Die Dual Gelcore Gehäusewände bestehen aus drei Schichten, deren Zwischenräume unter Druck mit einem nicht aushärtenden Gel gefüllt worden sind. Die beiden Gel-Schichten wandeln höherfrequente Gehäuseresonanzen in Wärme um, zerstreuen diese innerhalb des Gels und gewährleisten so eine absolut geräuschfreie Gehäusekonstruktion, heißt es. Zudem ermittelten die Entwickler mit Hilfe ausgeklügelter Messverfahren genau die Positionen, an denen die Gehäuse versteift werden müssen.
Die Chassisbestückung des Concept 300 umfasst eine 28 mm große Gewebe-Hochtonkalotte, die mittels einer Gummidichtung mechanisch vom Gehäuse entkoppelt ist, und einen Mitteltieftöner mit einer 165 mm großen, imprägnierten und beschichteten Papiermembran, die unterhalb von 2.500 Hz die Arbeit übernimmt.
Q Acoustics bietet den Concept 300 für 3.748 Euro pro Paar inkl. Standfüße an.




