
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sendy Audio
Kopfhörer von Sendy Audio mit magnetostatischem Treiber und vergoldetem Grill

Sendy Audio bietet mit dem Peacock einen neuen Over-Ear-Kopfhörer an.
Die Membran hat Sendy Audio in zwei Jahren Entwicklungsarbeit optimiert, um einen idealen Kompromiss aus Stabilität und Gewicht zu erreichen, heißt es. So sei es gelungen, sie so dünn und leicht zu machen, dass Frequenzen bis 40 kHz bei hoher Belastbarkeit und Impulsivität kein Problem für den Peacock darstellen.

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Doppelmagneten plus doppelte Spulenseiten
Beim Peacock kommt die so genannte Quad-Former-Technologie zum Einsatz. Der magnetostatische Treiber besteht aus Doppelmagneten plus doppelten Spulenseiten auf der Membran plus Doppelspulen auf jeder Seite der Membran. Diese insgesamt vier Spulen auf jeder Seite der Membran sorgen dafür, dass die Membran bei gleicher Frequenz überall die gleiche Schwingung erzeugt. Der doppelseitige Magnet sorgt zudem für eine gleichmäßige magnetische Kraft im Feld. Das Ergebnis sind dem Hersteller zufolge eine hervorragende magnetische Energieumwandlung, gute Konsistenz sowie geringe Verzerrungen.
Das Gehäuse wird CNC-gefertigt. Der vergoldete Grill (24K) ist ein Designelement und gab dem Peacock seinen Namen, da er einem aufgefächerter Pfauen-Schwanz ähnelt. Ihn umgibt eine geschliffene, lackierte und polierte Holzschale.
Ein ca. 2 m langes verdrilltes Kabel liegt dem Kopfhörer bei. Der Kopfhöreranschluss ist als 4,4-mm-Pentaconn-Stecker ausgeführt, der mithilfe der beiliegenden Adapter auf 4-Pin-XLR oder 6,3-mm-Klinke adaptiert werden kann, um Anschluss an alle hochwertigen Kopfhörerverstärker zu ermöglichen.
Sendy Audio verkauft den Peacock für 1.499 Euro.