
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Loewe
Loewe bild 3: UHD-Fernseher für Design-Ästheten - Optional mit 5.1-Audio-Mehrkanaldecoder

Loewe verkauft ab sofort seinen neuen UHD-Flachbildfernseher bild 3. Dabei haben die Ingenieure auch viel Wert auf das Design des Geräts gelegt.
Neu sind die Farben Graphitgrau und Lichtgrau. Ein weiteres Design-Detail ist die mit Stoff bespannte Lautsprecherleiste unterhalb des Bildschirms. Zudem hat Loewe versucht, die Kabel fast unsichtbar verschwinden zu lassen, wodurch man das Gerät frei im Raum platzieren kann.

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFestplatte mit einem Terabyte
Durch die Loewe Dual Channel Technologie kann jeder Film, jede Sendung, jedes Fußballspiel spontan unterbrochen und jederzeit wieder fortgesetzt werden – auch wenn parallel eine andere Sendung aufgezeichnet wird. Die externe, in der Rückwand des Fernsehgeräts einsetzbare Loewe DR+ Feature Disk hat ein Terabyte Speicherkapazität. Das Instant Channel Zapping soll für blitzschnelles Umschalten per Knopfdruck ohne zeitlichen Verzug sorgen.
Das integrierte Stereo-Sound-System mit geschlossener Bassreflexbox hat 2 x 40 Watt Musikleistung. In einer speziellen Variante ist bild 3 auch mit integriertem 5.1-Audio-Mehrkanaldecoder erhältlich und ermöglicht so die Gestaltung individueller Home-Cinema-Lösungen von 3.1 bis 5.2.
Den 40-Zöller gibt es ab 1.690 Euro, für den 48-Zöller werden 2.190, für den 55-Zöller ab 2.590 Euro fällig.