
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Markt für Home-Electronics-Produkte wächst 2020 - Mehr als 1,2 Billionen US-Dollar Umsatz weltweit

Die Corona-Pandemie und mit ihr verbundene allgemeine wirtschaftliche Einbrüche hatten im vergangenen Jahr keinen negativen Einfluss auf den weltweiten Gesamtmarkt für Home-Electronics-Produkte.
Im Gegenteil: Nach einem Rückgang von 2,4 Prozent im Jahr 2019 legte der weltweite Umsatz im Jahr 2020 um 3,2 Prozent zu. Nach Zahlen der GfK gaben Konsumenten und Konsumentinnen weltweit insgesamt 1,26 Billionen US-Dollar für Produkte aus den Bereichen Consumer Electronics und Home Appliances aus. Dies umfasst die Produktsegmente Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, Foto, IT sowie kleine und große Elektro-Hausgeräte.

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Marktentwicklung fiel allerdings sowohl regional als auch in den einzelnen Kategorien teilweise deutlich unterschiedlich aus. Während der globale Markt für Telekommunikationsprodukte rund sechs Prozent zurück ging und auch die Unterhaltungselektronik (inklusive Foto) ein Minus von drei Prozent verbuchen musste, wuchs der Umsatz mit Elektro-Großgeräten wie Kühlschränken und Waschmaschinen um fünf Prozent.
Bei der regionalen Betrachtung sticht besonders Europa heraus: Hier wuchs der Umsatz 2020 kräftig um zwölf Prozent auf 343 Milliarden US-Dollar. Deutlich moderater war das Wachstum in Nordamerika mit drei Prozent auf 262 Milliarden US-Dollar. Die Region Mittlerer Osten & Afrika wuchs um zwei Prozent auf 74 Milliarden Dollar. Einen leichten Rückgang von einem Prozent auf 503 Milliarden verzeichnete die Region Asien/Pazifik. Lateinamerika war um drei Prozent rückläufig und kam auf einen Umsatz von 78 Milliarden Dollar.