Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Netflix, Amazon Prime Video, Maxdome und Co. sind weiter auf dem Vormarsch
Viele Internetnutzer verzichten auf ein TV-Programm und Kinosäle kennen sie nur von außen. Stattdessen setzen sie immer mehr auf kostenpflichtige On-Demand-Portale wie Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket oder Maxdome.
Zwei von fünf Internetnutzern (37 Prozent) haben im vergangenen Jahr Filme und Serien über solche Portale gestreamt. Im Jahr 2017 waren es erst 29 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.007 Personen in Deutschland ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Vor allem bei Jüngeren sind diese Angebote beliebt: Fast jeder Zweite der 14- bis 29-Jährigen (46 Prozent) schaut hin und wieder Serien und Filme über kostenpflichtige Portale. Unter den 30- bis 49-jährigen Internetnutzern zahlen vier von zehn (39 Prozent) für Videostreaming, bei den 50- bis 64-Jährigen noch rund ein Drittel (32 Prozent).
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenÄltere entdecken das Streaming
Und auch die Älteren greifen inzwischen auf Streaming-Angebote zurück. In der Generation 65plus ruft jeder fünfte Internetnutzer (20 Prozent) Spielfilme und Serien über kostenpflichtige Video-Streaming-Dienste ab. 2016 waren es erst 8 Prozent, 2017 13 Prozent.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen ab 14 Jahren, darunter 845 Internetnutzer, telefonisch befragt. Die Fragestellung lautete: „Welche der folgenden Möglichkeiten nutzen Sie zumindest hin und wieder, um sich Videos anzuschauen bzw. um Videos zu streamen?“




