
Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Denon
Neuer 7.2-Kanal-AV-Receiver AVR-X1700H von Denon - 8K, Dolby Atmos und Multiroom

Denon bietet ab sofort den neuen 7.2-Kanal-AV-Receiver AVR-X1700H an.
Das Gerät verfügt über drei 8K-HDMI-Eingänge für die neuesten Ultra-HD-Quellen mit 8K/60Hz und 4K/120Hz. Mit immersiven 3D-Surround-Formaten wie Dolby Atmos und DTS:X, Height Virtualisation und der Multiroom-Musikstreaming-Technologie HEOS Built-in will der AV-Receiver frischen Wind in die Einsteigerklasse der X-Serie bringen. Zudem bietet er sieben Verstärkerkanäle mit je 145 Watt Leistung (an 6 Ohm).

Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSämtliche HDMI-Eingänge bieten volle 4:4:4-Farbauflösung, HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Hybrid Log Gamma (HLG), Dynamic HDR sowie BT.2020-Passthrough. An sämtlichen Eingängen stehen zudem 8K-Upscaling sowie der neueste Kopierschutz-Standard HDCP 2.3 zur Verfügung.
Apple AirPlay 2 und Bluetooth
Der Denon AVR-X1700H unterstützt Apple AirPlay 2 (für iOS-Geräte) und Bluetooth (für Android-Smart-Devices). Über den USB-Anschluss an der Vorderseite lassen sich zudem unterschiedliche Hi-Res-Audioformate (WAV, FLAC, ALAC und DSD 2,8/5,6 MHz) von Speichergeräten abspielen. Die HEOS Built-in Technologie erlaubt den Zugriff auf beliebte Musikstreaming-Dienste wie Spotify, Amazon Music HD oder TIDAL.
Das Gerät unterstützt Hi-Res-Audiostreaming für eine Vielzahl von Formaten, darunter FLAC, ALAC und WAV sowie DSD 2,8/5,6 MHz. Über den Phono-Eingang können Vinyl-Fans ihre Plattensammlung erleben. An den Subwoofer-Ausgängen lassen sich bis zu zwei Subwoofer anschließen, um die Basswiedergabe bei Filmen und Musik zu optimieren.
Raumkorrektur-System
Der AVR-X1700H verwendet das Raumkorrektur-System Audyssey MultEQ XT zur Lautsprechereinrichtung und Klangkalibrierung. Der neue 8K-AV-Receiver bietet die Möglichkeit, zwei verschiedene Lautsprecherkonfigurationen und Audyssey-Einstellungen zu speichern und zwischen ihnen zu wechseln. Mit dem Dialog Enhancer können Anwender die Lautstärke von Dialogen anpassen, damit ihnen kein Wort entgeht. Für optimale Konnektivität ist der AVR-X1700H mit einem Bluetooth-Sender ausgestattet, sodass Nutzer ihre bevorzugten Inhalte über Bluetooth-Kopfhörer genießen können. Auf Wunsch erfolgt die Wiedergabe zusätzlich über die angeschlossenen Lautsprecher.
Darüber hinaus lässt sich das Gerät auch per Sprachbefehl über Amazon Alexa und Apple Siri steuern.
Der AVR-X1700H ist ab sofort zum Preis von 659 Euro verfügbar. Die Variante mit eingebautem DAB-Tuner (AVR-X1700HDAB) kostet 679 Euro.