Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Teufel
Sechs Mittel- und zwei Hochtöner: Neue Soundbar von Teufel - Kabelloser Subwoofer
Teufel hat mit der Cinema Pro eine neue Soundbar im Programm.
In dem 120 Zentimeter breiten Gehäuse sind sechs Mittel- und zwei Hochtöner verbaut. Für die tiefen Frequenzen zeichnet der Subwoofer T10 verantwortlich. Dieser verbindet sich kabellos mit der Soundbar und kann so flexibel im Raum aufgestellt werden. Auf Wunsch richtet sich der Bass entweder zum Boden (Downfire) oder in den Raum (Frontfire). Teufels hauseigene Dynamore Ultra-Technologie nutzt Treiber an den Seiten der Cinebar Pro, um virtuellen Raumklang zu erzeugen. Die Effektstärke von Dynamore Ultra lässt sich über die Fernbedienung einstellen.
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen4K-Unterstützung inklusive
Vier HDMI-Geräte lassen sich direkt an die Cinebar Pro anschließen – 4K-Unterstützung inklusive. Zusätzlich stehen noch jeweils ein optischer und koaxialer digitaler Audioeingang sowie zwei Klinkeneingänge zur Verfügung. Die Verbindung zum Fernseher erfolgt über HDMI mit ARC und CEC. Der Audio Return Channel (ARC) leitet den Klang von TV-internen Quellen wie den integrierten Fernseh-Empfängern oder Smart-TV-Inhalten direkt an die Cinebar Pro weiter. Dank Consumer Electronic Control (CEC) lassen sich alle Grundfunktionen der Soundbar über die TV-Fernbedienung steuern. Wer möchte, kann echten Surround-Sound bei der Cinebar Pro nachrüsten. Am Rear-Out-Anschluss lässt sich ein Verstärker für Rear-Lautsprecher anschließen, zum Beispiel Teufels RearStation 4, die das Signal sogar kabellos an rückwärtige Lautsprecher sendet.
Auf Musikwiedergabe versteht sich die Cinebar Pro ebenfalls und empfängt Streams direkt vom Handy via Bluetooth. Noch komfortabler geht’s per WLAN. Über Google Chromecast built-in lassen sich Streams von hunderten Apps direkt auf der Cinebar Pro wiedergeben. Spotify-Nutzer freuen sich über die Integration von Spotify Connect.
Teufels Cinebar Pro wird mit Standfuß, Fernbedienung nebst Batterien ausgeliefert, der kabellose Subwoofer T10 ist im Set zum Preis von 1.299,99 Euro enthalten.
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								
