Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Lyngdorf
Überarbeitetes ADC-Modul für Lyngdorf-Systeme
Der modulare Aufbau der Systeme des dänischen Herstellers Lyngdorf erlaubt nachträgliche Aufrüstungen der Geräte.
Kunden, die sich für die audiophile Analog-Platine entscheiden, erhalten ab sofort einen Phono-MM-Eingang dazu. Das neue High-End-Phono-Eingangsmodul unterstützt alle hochwertigen analogen Quellen und verfügt über einen dedizierten Eingang für Moving-Magnet-Tonabnehmer. Die Schaltung des Moduls basiert auf Lyngdorfs „Lieblingswandler“, dem AKM AK5394A, der ursprünglich für die professionelle Audio-Verarbeitung entwickelt wurde und eine Bandbreite bis zu 192 kHz verarbeitet. Das Modul kann in den beiden Vollverstärkern TDAI 2170 oder TDAI 3400 zum Einsatz kommen: entweder direkt ab Werk oder auch nachgerüstet. Die Preise für die Platine bleiben trotz des zusätzlichen Eingangs unverändert. Ein Modul zur Nachrüstung kostet 499 Euro. Ab Werk wird ein Aufpreis von 400 Euro berechnet.
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLyngdorf ADC-ModulPreis: etwa 500 EuroVertrieb: Drei H, HamburgTelefon: 040 37507515Internet: www.3-h.de




