Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: ViewSonic
ViewSonic präsentiert ViewBoard Cast Button
ViewSonic Corp. stellt den ViewBoard Cast Button vor. Das brandneue Zubehör für ViewSonics Wireless Presentation Display (WPD)-Lösung bietet eine intuitive Möglichkeit, um Inhalte „mit nur einem Klick“ zu teilen. Es macht die Einrichtung und drahtlose Verbindung überflüssig und hilft dabei, einen hocheffizienten und sicheren Arbeitsbereich zu schaffen, der sich für Meetings und Gruppenzusammenarbeit eignet.
„Die Nachfrage nach einem interaktiven und kollaborativen digitalen Arbeitsbereich steigt. ViewSonic hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, einen störungsfreien Meetingraum zu schaffen, in dem Menschen grenzenlos arbeiten, Inhalte teilen und zusammenarbeiten können“, erklärt Thomas Müller, General Manager DACH bei ViewSonic. „Wir erweitern unsere WPD-Lösung für Multi-Screen-Collaboration, die es Meeting-Teilnehmern ermöglicht, Inhalte einfach zu teilen und zu präsentieren und das Potenzial von Bring Your Own Device (BYOD) zu erweitern.“
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer ViewBoard Cast Button macht die kabellose Zusammenarbeit über mehrere Bildschirme einfacher und effizienter. Nach einer einmaligen Einrichtung durch Kopplung des Buttons mit den interaktiven ViewBoard-Displays von ViewSonic oder kommerziellen Displays müssen die Benutzer den Button nur noch an einen Laptop anschließen. Sie können dann per Mausklick den Bildschirminhalt innerhalb von Sekunden übertragen. Zusätzlich unterstützt der Button eine Vielzahl von Betriebssystemen, einschließlich Windows/Mac/Chrome OS, was ihn für eine Gruppendiskussion mit verschiedenen Moderatoren geeignet macht. Es sind zwei Arten von ViewBoard Cast Buttons erhältlich, die jeweils HDMI und USB-C unterstützen. Beide können über einen Laptop mit Strom versorgt werden, ohne dass eine Batterie benötigt wird. Zur praktischen Aufbewahrung wird die Aufbewahrungsbox „Cast Cradle“ angeboten.
Die ViewBoard Cast-Lösung sorgt für mehr Effizienz und Produktivität bei der Zusammenarbeit in Gruppen. In einem großen Besprechungsraum mit einem zentralen Display für den Moderator und großen Displays für verschiedene Gruppen kann der Moderator beispielsweise den Bildschirminhalt des zentralen Displays mit den anderen großen Displays synchronisieren und so sicherstellen, dass alle denselben Inhalt deutlich sehen können. Die Teilnehmer können auch den Bildschirminhalt von ihren eigenen Geräten, wie Laptops und Smartphones, für jedes der größeren Displays freigeben, um den Ideenaustausch in Gruppendiskussionen zu erleichtern.
Das App-freie Konzept des ViewBoard Cast Button eliminiert potenzielle Sicherheits- und Datenschutzrisiken, da keine Netzwerkverbindung oder App-Installation erforderlich ist. Anwender können sich beruhigt zurücklehnen, da alle Daten in einer isolierten Umgebung übertragen werden. Die integrierte WLAN-Verschlüsselung und das WPA2-Authentifizierungsprotokoll schützen außerdem das geistige Eigentum der Nutzer vor Manipulationen oder unbeabsichtigter Offenlegung.
Der ViewBoard Cast Button ist im Fachhandel für 359 Euro (UVP inkl. MwSt.) erhältlich. Die dazugehörige Aufbewahrungsbox „Cast Cradle“ kostet 59 Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.viewsoniceurope.com/de




