
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sharp
Zwei neue Soundbars und kabellose Rear-Surround-Lautsprecher von Sharp sind da

Sharp hat mit den Modellen HT-SBW53121 (3.1.2 Kanäle) und HT-SBW55121 (5.1.2 Kanäle) zwei neue Soundbars auf den Markt gebracht.
Beide Soundbar-Modelle unterstützen die Audioformate Dolby Atmos und DTS:X und liefern 3D-Surround-Sound. Um diese Audiotechnologie zu ermöglichen, verfügt die HT-SBW53121 (Foto) über nach oben gerichtete Höhenlautsprecher, während die HT-SBW55121 den räumlichen Klang durch zusätzliche seitliche Lautsprecher verbessern will, um die Klangbühne zu erweitern.

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie neuen kabellosen Rear-Surround-Lautsprecher HT-SPR52021 (als Paar erhältlich) erweitern die 3.1.2-Soundbar HT-SBW53121 zu einem 5.1.4-Full-Surround-System, während die 5.1.2-Soundbar HT-SBW55121 zu einem 7.1.4-Full-Surround-System wird. Die hinteren Lautsprecher werden ohne zusätzliche Sendeboxen drahtlos mit der Soundbar verbunden, und es ist kein Kabel erforderlich, um die Lautsprecher miteinander zu verbinden.
Alle Modelle sind ab sofort in ganz Europa erhältlich. Die Sharp HT-SBW53121 kostet 399 Euro, für die HT-SBW55121 werden genauso wie für die HT-SPR52021 Rear-Speaker 399 Euro fällig. Alle Modelle sind in den Farben Black/Blue und Grey/Silver erhältlich.