
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Alpine CDA-105Ri, Alpine PXA-H100
Teamarbeit

Jetzt müssen wir es uns tatsächlich auf die Nase schreiben, dass wir den H100 schön oft in Aktion erlebt, aber bisher noch nie so richtig zu einem Test verarbeitet haben. Machen wir jetzt und zwar in Kombination mit dem neuen CDA-105Ri, das das 9884Ri ablöst und das wir uns vorher noch zur Brust nehmen.
Optisch hat sich nicht viel getan, ein großer Lautstärkeregler, umgeben von den wichtigsten Funktionstasten, dominiert und ist durch wirklich geschmackvolle Beleuchtung in Szene gesetzt. In Sachen Bedienbarkeit, insbesondere am iPod, lässt sich nur sagen, dass alles anstandslos und flott von der Hand geht. ipod- und iPhone-Nutzern sei außerdem gesagt, dass sich das 105er mit den neuen Modellen versteht, sprich die erforderliche Ladespannung herausgibt. Aber war ja zu erwarten, Alpine versteht sich seit Jahren perfekt darin, Apple-Player ins Auto zu holen.




Einstellungssache
Das ist ein Prozessor, der jetzt nicht bis ins Detail jede nur erdenkliche und feinfühligste Einstellung erlaubt, aber doch schon ein leckeres Tool darstellt, die Innenraumakustik in den Griff zu bekommen und eine ordentliche Bühne einzustellen. Der parametrische EQ hat 5 Bänder, obendrauf gibt es nochmal 7 grafische. Die Laufzeiten lassen sich kanalgetrenntausreichend fein (3,4 cm beziehungsweise 0,1 ms) einstellen. Mögliche Setups erlauben entweder Dreiweg-Vollaktivbetrieb oder alternativ zwei Wege plus Sub. Das tut‘s, inklusive sinnvolle Trennfrequenzen und einstellbare Flankensteilheiten. Keine Angst, Bücher muss man jetzt nicht wälzen, um Herr über den perfekten Klang zu werden, denn der H100 stellt alles auch automatisch ein. Voraussetzung ist das optionale Paket aus Software und Messmikro, das an verschiedenen Stellen im Auto platziert werden muss; der Prozessor zieht dann aus den einzelnen Ergebnissen seine Schlüsse und berechnet eine Korrekturkurve. Auch wenn das automatisch abläuft, lohnt es sich, ein wenig mit den Mikropositionen zu experimentieren. So kann man nämlich noch ein wenig Einfluss auf die ganze Sache nehmen.
Musik
Unser Höraufbau ist in Sachen Platzierungsmöglichkeit der Lautsprecher naturgemäß recht optimal, einen Prozessor brauchen wir nicht. Deshalb hören wir das 105er „nackt“. Und: Das ist eine klanglich hervorragende Grundlage für Prozessorspielereien! Ganz ohne Basisarbeit in Form von Auflösung, Dynamik und Durchzeichnung braucht man nämlich gar nicht anzufangen, EQs und Laufzeiten zu konfigurieren. Hier aber lohnt sich‘s, aber mal so richtig. Da sprudeln die Details, formen sich die Stimmen und drücken die Bässe, dass es eine Freude ist. Das macht richtig Spaß, ungeachtet des Preises! Die relativ aktuelle, von uns heißgeliebte „Home Before Dark“ von Neil Diamond liegt im Laufwerk, und das von Rick Rubin perfekt produzierte Album fließt mit seinem ganzen Glanz aus den Abhörminitoren. Nicht nur wegen der bloßen Qualität der Musik, sondern auch wegen der unumstritten blitzsauberen Leistung des Zuspielers schließen wir gleich beim Opener „If I Don‘t See You Again“ die Augen und lassen uns berieseln. So gehört das.
Fazit
Die Kombination aus einer guten Headunit und dem passenden Prozessor ist eine feine Sache. Das es sich preislich in durchaus erschwinglichen Regionen abspielt, erfreut uns umso mehr. Der prozessorgesteuerte Sound ist nicht den steinreichen Klangfreaks vorbehalten!Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Alpine CDA-105Ri
Preis: um 200 Euro
Kategorie: Car Hifi Soundprozessor
Produkt: Alpine PXA-H100
Preis: um 150 Euro
65-98
M & K Hifi GmbH |
183-969
ARS 24.com |
193-1071
ACR Hof CarHifi |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen