
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony XSP-N1BT
Docking Station

Mit dem XSP-N1BT hat Sony ein Doppel-DIN-Autoradio im Programm, das speziell für die Zusammenarbeit mit Smartphones kombiniert ist.
Auf den ersten Blick erkennt man, dass das Sony eine andere Konzeption verfolgt als übliche Autoradios. In dem großen Doppel-DIN-Gehäuse sitzt ein kleines, einzeiliges, monchromes Display. Oben und unten verfügt das Gerät über je einen Balken, den unteren zieren einige wenige Tasten. Unterhalb des Displays sitzt das CD-Laufwerk, am linken Rand ein USB-Anschluss. Auf der Rückseite gibt es die üblichen ISO-Anschlüsse, Buchsen für Antenne und Mikrofon sowie sechs Vorverstärkerausgänge.
Smartphone-Halterung
Mit Tuner, CD-Laufwerk, USB und Bluetooth besitzt das Sony die Funktionalität eines ganz normalen Autoradios. Der Clou: Der obere Balken ist in der Höhe verschiebbar und so mutiert die Front zu einer universellen Smartphone- Halterung.

Testergebnisse
Typisch Sony: Das XSP-N1BT überzeugt im Labor mit tadellosen Messwerten. Und auch in der Praxis gefällt es mit sehr gutem Klang und stabilem UKW-Empfang. Was die Japaner zudem einfach drauf haben, ist die klare und zuverlässige Bedienung. App installieren, Telefon und Radio koppeln, und schon kann‘s losgehen. Kein Gezicke, keine großartigen Setup- Einstellungen, das ist heute leider nicht mehr selbstverständlich und freut umso mehr.
Fazit
Das Sony XSP-N1BT ist eine äußerst clevere Lösung, die Funktionalitäten von Smartphone und Autoradio zu kombinieren.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Sony XSP-N1BT
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Sony XSP-N1BT
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
CD / USB | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Hotline | 030 5858 12345 |
Internet | www.sony.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 18 |
Ausgangsspannung (in V) | 5.3 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 410 |
CD / iPod | |
THD+N (%) | 0.011 |
SNR (A) | 93 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.045 |
SNR (A) | 72 |
Übersprechen (dB) | 43 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 30 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja / Ja |
Mute / GAL | Nein |
Loudness | Nein |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | Nein /10 |
Pre-outs | 6 |
Frequenzweichen | TP / HP |
Laufzeitkorrektur | Ja |
Abnehmbare Front | Nein |
Fernbedienung | Ja |
Aux-in-vorne / hinten | Nein / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | Nein |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Car Hifi | „Geniale Smartphone-Integration“ |