So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic SC-HTB10
Besser hören
Wenn der Flat-Sound des neuen Flat-TVs einfach keinen Filmspaß aufkommen lässt, kann man bereits mit sehr preiswerten Mitteln Abhilfe schaffen. So zum Beispiel mit dem Soundbar SC-HTB10 aus dem Hause Panasonic.
So sehr sich die Ingenieure der TV-Hersteller auch bemühen, aus den teils superflachen Fernsehern einen halbwegs passablen Klang über die eingebauten Lautsprecher zu erzeugen, das Ergebnis ist doch meist ernüchternd. Während die Sprachverständlichkeit bei Nachrichtensendungen noch einigermaßen ok ist, kommt bei TV-Filmen oder Spielfilmen von Blu-ray so ziemlich überhaupt kein Filmspaß auf. Bei etwas angehobener Lautstärke wird es dann sogar unangenehm für die Ohren. Ein schmaler, flacher mit Lautsprechern versehener Balken, genannt Soundbar, kann für deutlich mehr Spaß sorgen. Im SC-HTB10 sind zwei kompakte Breitband-Chassis und zwei kleine Basschassis (rückseitig) untergebracht. Die virtuelle Aufbereitung von bis zu sieben vermeintlichen Schallquellen übernimmt ein DSP-Chip, dessen Signale über die linken und rechten, abstrahloptimierten Lautsprecher entsprechend zeitversetzt ausgegeben werden, so dass am Hörplatz ein räumlicher Höreindruck entsteht.


Montage und Setup
Der Soundbar kann sowohl auf einem Highboard aufgestellt als auch an die Wand gehängt werden. Die zum Lieferumfang gehörigen Standfüße dienen gleichzeitig auch als Wandaufhängung. Zwei Federklammern verhindern ein ungewolltes Abheben des Soundbars von der Wand. Ein externer Infrarotrepeater dient zur besseren Kommunikation zwischen Soundbar und Fernbedienung, sofern eine direkte „Sichtverbindung“ zwischen den Geräten nicht gegeben ist. Über die kleine, flache Fernbedienung lassen sich die einzelnen Funktionen des Soundbars aus der Ferne aufrufen. Die Lautstärke des Subwoofers kann individuell und nach eigenem Geschmack geregelt werden. Dolby Virtual zur Soundaufbereitung über mehrere Kanäle lässt sich über den Infrarotgeber einfach per Knopfdruck ein- und ausschalten. „Clear Mode Dialog“ verbessert noch einmal die Sprachverständlichkeit aus dem virtuellen Centerkanal. Sämtliche Einstellungen werden über LEDs auf der Soundbarfront angezeigt. Eine Display- oder On-Screen-Anzeige wäre natürlich noch komfortabler.
Klang
Der Soundbar bereitet die ankommenden Audiosignale mit ausgewogener Balance zwischen Mittel- und Hochtonbereich auf und sorgt so für einen ausgewogenen Klang. Natürlich können die kleinen Breitbänder kein ausgewachsenes Lautsprecherset ersetzen, dennoch verrichten sie ihre Arbeit recht ordentlich. Der Bass ist je nach Audioquelle etwas nachzujustieren. Bei abgrundtiefen Filmsequenzen erreichen die 8-cm-Chassis natürlich ihre Grenzen.
Fazit
Mit dem kleinen Soundbar aus dem Hause Panasonic lässt sich preiswert und unkompliziert aus kleinen Räumen ein „Mini-Heimkino“ machen.Kategorie: 2.1-Surroundsets
Produkt: Panasonic SC-HTB10
Preis: um 250 Euro

Einstiegsklasse
Panasonic SC-HTB10
|
65-110
M & K Hifi GmbH |
|
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Praxis | 50% |
| Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
| Telefon | 040-85490 |
| Internet | www.panasonic.de |
| Ausstattung | 1 x HDMI-EIngang; 1 x opt. Digitaleingang; 1 x HDMI-Ausgang; DD, dts, Dolby Virtual; Audio-Return-Channel, Auto-LipSync; 2 x 30W (L/R); 2 x 30W (integr. Subwoofer) |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | + kompaktes Set |
| + | + guter Klang |
| + | + einfache Bedienung |
| Klasse | Einstiegsklasse |
| Testurteil: | ausgezeichnet |




