
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Nubert nuPro A-600
Aktivlautsprecher Nubert nuPro A-600

Mit der A-600 aus der aktiven nuPro-Serie hat der süddeutsche Hersteller Nubert einen Lautsprecher im Angebot, der durch sein ungewöhnliches Format auffällt. Wir wollen sehen, was die A-600 kann.
Für Liebhaber der schlanken HiFi-Anlage bietet sich im Nubert- Lieferprogramm die nuPro-Serie an, den bei diesen Lautsprechern handelt es sich um Aktivboxen, bei denen der Verstärker bereits integriert ist. Es gibt sowohl kompakte Regallautsprecher als auch ausgewachsene Standlautsprecher, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Fürs schlanke Heimkino gibt es Soundbars, dazu gesellt sich ein Subwoofer fürs Heimkino oder zur Unterstützung der kleinen Regalboxen. Und schließlich es gibt die nuPro A-600, die irgendwie in keine Kategorie passen will. Mit 60 Zentimetern Höhe ist sie zu groß für eine Regalbox und zu klein für einen Standlautsprecher, hinzu kommt, dass herkömmliche Lautsprecherständer zu hoch für die A-600 sind.










Peripherie:
– Lenovo ideapad U330p
Gehörtes:
– Tesseract Polaris (FLAC 44,1 kHz/16 Bit)
– Johnny Cash American Recordings IV (FLAC 44,1 kHz/16 Bit)
– Deep Purple Made in Japan (Deluxe Edition) (FLAC 96 kHz/24 Bit)
– Marcus Miller Renaissance (FLAC 44,1 kHz/16 Bit)
– Kraftwerk Minimum Maximum (FLAC 44,1 kHz/16 Bit)
Fazit
Die nuPro A-600 ist mit ihrer ausgefeilten Elektronik und ihrer Kontaktfreudigkeit gegenüber den verschiedensten Quellen die Idealbesetzung für eine schlanke HiFi- Anlage. Wer sich mit ihrem Formfaktor anfreunden und sie günstig aufstellen kann, erhält einen Klang auf höchstem Niveau, der locker mit dem von Standboxen mithalten kann.Kategorie: Aktivlautsprecher
Produkt: Nubert nuPro A-600
Preis: um 1970 Euro
295-1923
Nubert Elektronik GmbH |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Nubert, Schwäbisch Gmünd |
Telefon | +49 (0) 7171 8712-0 |
Internet | www.nubert.de |
Abmessungen: | 600 x 264 x 320 mm |
Eingänge | digital: S/PDIF (optisch), S/PDIF (koaxial), USB, analog: RCA (stereo) |
Ausgänge | analog: Sub out (mono), Link |
Bestückung: | 22-cm-Tieftöner, 12-cm-Mitteltöner, 25-mm-Hochtonkalotte |
Oberflächen | Lack seidenmatt, schwarz, weiß |
checksum | Nein |