
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Kopfhörer Hifi
Ausstattungsliste: Razer Nari Ultimate
Technische Daten | |
Überblick | Razer HyperSense |
THX Spatial Audio | |
Ohrpolster mit Kältegel | |
Latenzfreie kabellose Performance | |
Spiel/Chat-Balance | |
Kopfhörer | Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz |
Impedanz: 32Ω bei 1 kHz | |
Empfindlichkeit (bei 1 kHz): 107 ± 3 dB | |
Eingangsleistung: 30 mW (Max) | |
Treiber: 50 mm, mit Neodymmagneten | |
Innerer Ohrmuschel-Durchmesser: Breite 56 mm / Länge 67 mm | |
Ovale Ohrpolster: Vollständige Abdeckung des Ohrs, langer Tragekomfort dank Kühlgel | |
Verbindungstyp: Kabelloser USB-Sender-Empfänger / 3,5-mm-Analog-Anschluss | |
Kabellose Reichweite: 12 m | |
Kabellose Frequenz: 2,4 GHz | |
Analog-Verbindung: 4-polig | |
Akku-Laufzeit: 8 Stunden mit Razer Chroma-Beleuchtung und HyperSense / 20 Stunden ohne Razer Chroma-Beleuchtung und HyperSense | |
Mikrofon | Frequenzgang: 100 Hz – 6,5 kHz |
Rauschabstand: >50 dB | |
Empfindlichkeit (bei 1 kHz): -42 ± 3 dB | |
Aufnahmemuster: Unidirektional (aus einer Richtung) | |
Haptische Treiber "Lofelt L5" | 1 in jeder Ohrmuschel |
Frequenzgang: 20 – 200 Hz | |
Maximal erzeugte Kraft: 4,3 G | |
Intelligente digitale Signalverarbeitung | |
Systemanforderungen | PC mit USB-Anschluss oder PlayStation™ 4 |
Windows™ 10 / Windows™ 8 / Windows™ 7 | |
Internetverbindung für Treiberinstallation | |
Mindestens 500 MB freier Festplattenspeicher |