
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Verstärker Endstufen
Ausstattungsliste: Luxman M-600A
Technische Daten | |
Kontinuierliche Leistung | 30W+30W (8Ω) |
60W+60W (4Ω) | |
120W (8Ω) BTL | |
Max. Ausgangsleistung | 240W+240W (1Ω) |
480W (2Ω) BTL | |
Empfindlichkeit | 550mV/30W (8Ω), GAIN 29dB |
Impedanz | Asymmetrisch: 51kΩ |
Symmetrisch: 67kΩ | |
Frequenzgang | Asymmetrisch: 20 - 20kHz (-0.2dB) |
Symmetrisch: DC - 130kHz (-3.0dB) | |
Verzerrung | <0,009% (1kHz und 30W/8Ω) |
<0,1% (20Hz - 20kHz und 30W/8Ω) | |
Signalrauschabstand | 114dB (IHF-A) |
Dämpfungsfaktor | 350/8Ω |
Eingang | Asymmetrisch: 1 |
Symmetrisch: 1 | |
Zusätzliche Ausstattung | Vorderseite: Standby / Betriebsschalter, Displayschalter Eingangswahlregler, Lautstärkenregler, Balanced und BTL Anzeige |
Rückseite: Hauptstromschalter und Signal Ground Kontakt, BTL-Schalter, Remote Input, Line Phaser Sensor, AC Eingang | |
Stromverbrauch | 290W (max. im Normalbetrieb) |
3,8W (Standby) | |
Abmessungen | ca. 440(B) x 189(H) x 420(T) mm |
Gewicht | ca. 26,5kg |
Zubehör | Dedicated Remote Cable |