
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Verstärker Endstufen
Ausstattungsliste: Naim NAP 200
Die NAP 200, eine musikalisch hervorragende und dennoch erschwingliche Endstufe, stellt den Einstieg in die Reference Series dar.
Wie alle anderen Endstufen der Reference Series nutzt auch die NAP 200 neu entwickelte Schaltungen mit einem verbesserten Erdungssystem. Für die Schaltkreise der NAP 200 werden hochwertige Leiterplatten verwendet, die auf entkoppelnden Stiften montiert sind. Sowohl dieses Entkopplungssystem als auch die Antivibrationsfüße beugen einer Beeinträchtigung des Klangs durch mechanische Schwingungen vor.
Die gegenüber ihrer Vorgängerin höhere Klangqualität verdankt die NAP 200 auch einer besseren Stromversorgung: Ein hochwertiger neuer Transformator lässt die Endstufe gewaltige Impulsspitzen verarbeiten. Das Netzteil der NAP 200 besitzt eine separate Wicklung für den Gleichstromausgang der Endstufe, mit dem eine entsprechend ausgelegte Naim-Vorstufe, beispielsweise die NAC 202, mit Strom versorgt werden kann.
Die NAP 200 ist eine vielseitig einsetzbare und kraftvolle Endstufe, die in ihrer Klasse kaum Konkurrentinnen finden wird.
Endstufe | |
Technische Daten | |
Konfiguration | Stereoverstärker |
Ausgangsleistung | 70 Watt pro Kanal (Sinusleistung an 8 Ohm), Spitzenleistung 300 VA |
Verstärkung | +29 dB |
Eingangsimpedanz | 18 kOhm |
Frequenzgang | −3 dB bei 2 Hz und 65 kHz |
Gleichstromausgang | für NAC 122x, NAC 202 oder NAC 282 |
Netzversorgung | 100–120 V oder 200–240 V; 50/60 Hz |
Abmessungen | 87 x 432 x 314 mm (H x B x T) |