
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Alpine CDA-137BTi
Wertkonservativ

Wer höchsten Wert auf guten Klang im Auto legt, kam bisher kaum an dem 2010 eingeführten Alpine CDA-117Ri vorbei. Auf dieser Basis bringt der japanische Audio- Spezialist nun das CDA-137BTi.
Ein ordentliches Autoradio von heute bietet guten Empfang, spielt Musik von CD, USB und iPhone ab und oft verbindet es sich auch noch drahtlos per Bluetooth mit dem Mobiltelefon. Das Ganze gibt es in solider Qualität bereits für gut 100 Euro. Warum, bitte, soll man für diese Funktionen dann 350 Euro ausgeben, die Alpine für das CDA-137BTi aufruft?
Wertigkeit
Die erste Antwort auf diese Frage ergibt sich bereits beim bloßen Anblick des 137ers. Das mehrzeilige BioLite-Display, der große griffige Drehregler und die stimmige Gesamtoptik verraten gleich, dass wir es hier nicht mit einem 08/15-Radio zu tun haben. Vom 117Ri unterscheidet es sich im Wesentlichen durch die Tastenanordnung links neben dem Drehregler.





Advanced
Bluetooth Neben der aufgefrischten Optik unterscheidet sich das CDA-137BTi vom 117er durch das jetzt integrierte Bluetooth-Modul, welches bis jetzt als externes Gerät optional erworben werden konnte. Hier setzt Alpine auf das Beste und Neueste, was der französische Spezialist Parrot zu bieten hat. Es bietet zum Beispiel neue Telefonfunktionen zum Halten von und Wechseln zwischen eingehenden Gesprächen, verbesserte Telfonbuch-Funktionalität, SMSBenachrichtigung und erweiterte Media-Kontrolle mit Anzeige von Song-, Artist- und Tag- Informationen.
Klangqualität
Die größten Stärken des CDA-137BTi sind freilich seine Klangtugenden. Hier übernimmt Alpine schlichtweg die mehrfach ausgezeichneten Qualitäten des noch gar nicht betagten, doch bereits jetzt legendären CDA-117Ri. Der 24-Bit-DA-Wandler setzt die Bits und Bytes der digitalen Quellen in makellose Analogsignale um, welche über die sechs Vorverstärkerausgänge an externe Endstufen weitergegeben werden können. Sowohl klanglich als auch messtechnisch zeigt das Radio dabei Höchstleistungen, die es angenehm aus der Masse der 1-DIN-Autoradios hervortreten lassen. Welches Ergebnis Sie damit in Ihrem Auto erzielen können, hängt freilich von der angeschlossenen Kette an Endstufen und Lautsprechern sowie deren Einbau ab. Sicher ist jedoch, dass das Alpine im Armaturenbrett den Grundstein für herausragende Audio-Performance in Ihrem Auto legt.
Audio-Features
In seiner Klasse konkurrenzlos sind die Möglichkeiten des 137, den Klang für Geschmack, Anlage und Auto zu optimieren. Wahlweise stehen fünf parametrische oder sieben grafische Equalizer-Bänder zur Verfügung. Die intergrierte Frequenzweiche erlaubt die Trennung zwischen Subwoofer und Frontsystem; für den Vollaktiv-Betrieb bietet Alpine optional externe Soundprozessoren an. Für die perfekte Räumlichkeit hingegen kann das CDA-137BTi bereits alleine sorgen: Eine vollwertige, sechskanalige Laufzeitkorrektur bringt das Alpine bereits mit und gehört damit zu den ganz wenigen Autoradios, die über dieses ultimative Klangwerkzeug verfügen. Auf Wunsch kann sich die Lautstärke in mehreren Stufen automatisch Geschwindigkeit und Umgebungsgeräuschen anpassen. Sollte das Alpine entgegen seiner Bestimmung mit qualitativ nicht ganz so hochwertigem, stark komprimiertem Quellmaterial gefüttert werden, so sorgt Alpines MX-Funktion (Media- Xpander) dafür, dass durch Erweiterung des Frequenzbereichs und Wiederherstellung der Obertöne auch hier noch ordentlicher Sound aus den Lautsprechern kommt.Selbstredend versteht sich das CDA-137BTi bestens mit dem iPhone und greift auch komfortabel auf die Musikarchive von Nokia-Telefonen zu.
Fazit
Das Alpine CDA-137BTi bietet in jeglicher Hinsicht eine Wertigkeit, die es zur wohltuenden Ausnahme auf dem Autoradiomarkt macht. Es ist kompromisslos auf Klang getrimmt und bietet zeitglich moderne Konnektivität hinter seiner unverwechselbaren Frontplatte. Mit einem UVP von 350 Euro ist es kein Radio für Schnäppchenjäger, dafür umso mehr ein, wenn nicht gar DAS Radio für qualitätsbewusste Audio- Liebhaber.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Alpine CDA-137BTi
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Alpine CDA-137BTi
292-1885
Car Hifi Store Bünde |
164-850
KL Audio |
65-98
M & K Hifi GmbH |
183-969
ARS 24.com |
193-1071
ACR Hof CarHifi |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Klang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
CD/iPod/DVD | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 35% | |
Labor | 20% | |
Praxis | 45% |
Vertrieb | Alpine, München |
Hotline | 089 3242640 |
Internet | www.alpine.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung (in V) | 4.2 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 330 |
iPod/ USB/CD/DVD | |
THD+N (%) | 0 |
SNR (A) | 92 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.05 |
SNR (A) | 65 |
Übersprechen (dB) | 27 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 30 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja /• |
Mute / GAL | Nein / Nein |
Loudness | • |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 5/7 |
Pre-outs | 6 |
Frequenzweichen | HP/TP |
Laufzeitkorrektur | Ja |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Ja |
Aux-in-vorne / hinten | Nein / Nein |
USB vorne / hinten | Nein / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | MX |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |