Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC KD-R421
JVC KD-R421
Der japanische Unterhaltungselektronik-Spezialist JVC bringt 2011 in seinem Autoradio-Lineup ein neues Feature: Dual Aux.
Dies bedeutet zunächst, dass sowohl auf der Front als auch an der Rückseite des Gerätes ein analoger Eingang in Form einer Klinkenbuchse vorhanden ist. Der vordere bietet sich zum schnellen Anschluss portabler Geräte wie zum Beispiel MP3-Player an, der hintere zum permanenten Anschluss analoger Audioquellen. Interessant ist insbesondere die hierdurch mögliche, einfache und kostengünstige Bluetooth- Erweiterung. Der hintere Eingang kann nämlich auch für das optionale Bluetoothmodul KS-BTA100 genutzt werden, das sowohl drahtloses Freisprechen als auch Audiostreaming unterstützt.
Ausstattung
Als Quellen steht neben Tuner, CD und den Aux-Eingängen auf der Front eine USB-Buchse zur Verfügung. Hierüber können MP3 und WMA von Massenspeichern abgespielt werden. Wer einen iPod steuern möchte, kann zum nächsthöheren Modell KD-R521 (Test in CAR&HIFI 2/2011) greifen. Zum Anschluss externer Verstärker steht ein Paar Cinchbuchsen parat. Dieses kann für Rear oder Subwoofer genutzt werden. Zur passenden Frequenzaufteilung gibt es Hoch- und Tiefpassfilter. Der Subwoofer kann bei 55, 85 oder 120 Hertz getrennt werden, für die übrigen Lautsprecher ist ein fester Hochpass schaltbar. Zur Klangbeeinflussung dienen ein dreibändiger parametrischer Equalizer und Loudness.
Bedienung
Die Navigation in Musikarchiven erfolgt nach Druck auf die Menu-Taste schnell und einfach. Das sehr gut ablesbare, zweizeilige Display hilft, den Überblick zu bewahren. Insgesamt ist die Bedienung im Wesentlichen selbsterklärend. Ein Blick ins Handbuch ist höchstens bei den anfänglichen Einstellungen erforderlich. Dank großem Lautstärkeregler und übersichtlicher Tastenanordnung ist die Nutzung der Grundfunktionen auch während der Fahrt sicher möglich.
Testergebnisse
In unseren Tests lässt sich das KD-R421 nichts zuschulden kommen. Die Messwerte sind sehr gut, der 24-Bit-D/A-Wandler sorgt für frischen und ausgewogenen Klang von CD und USB. Der bewährte HS-IVi-Tuner sorgt für guten UKW-Empfang. Das JVC merkt sich im USB-Betrieb, an welcher Stelle man es abschaltet oder den Stick entfernt. Beim nächsten Einschalten oder Wieder-Einsetzen des Sticks geht es genau dort weiter.
Fazit
Das neue JVC KD-421R ist ein ebenso günstiges wie grundsolides USB-Autoradio mit einer durchdachten Option zur Bluetooth-Erweiterung.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: JVC KD-R421
Preis: um 110 Euro

Mittelklasse
JVC KD-R421
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 35% : | |
| Bassfundament | 7% | |
| Neutralität | 7% | |
| Transparenz | 7% | |
| Räumlichkeit | 7% | |
| Dynamik | 7% | |
| Labor | 20% : | |
| CD/iPod/DVD | 10% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Tuner | 10% | |
| Frequenzgang | 2.50% | |
| Übersprechen | 2.50% | |
| Verzerrung | 2.50% | |
| Rauschabstand | 2.50% | |
| Praxis | 45% : | |
| Bedienung | 10% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Empfangstest | 10% | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Klang | 35% | |
| Labor | 20% | |
| Praxis | 45% |
| Vertrieb | JVC, Friedberg |
| Hotline | 06031 9390 |
| Internet | www.jvc.de |
| Technische Daten | |
| Verstärkerleistung | 15 |
| Ausgangsspannung (in V) | 2.3 |
| Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 780 |
| CD/USB/iPod | |
| THD+N (%) | 0.02 |
| SNR (A) | 89 |
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.16 |
| SNR (A) | 59 |
| Übersprechen (dB) | 39 |
| RDS | Ja |
| Senderspeicher | 24 |
| MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja / Nein |
| Mute / GAL | Nein / Nein |
| Loudness | Ja |
| Klangregeler | Ja |
| param. / graf. EQ Bänder | 3/ Nein |
| Pre-outs | 2 |
| Frequenzweichen | TP/HP |
| Laufzeitkorrektur | Nein |
| Abnehmbare Front | Ja |
| Fernbedienung | Nein |
| Aux-in-vorne / hinten | Ja / Ja |
| USB vorne / hinten | Ja / Nein |
| iPod-Steuerung | Nein |
| Bluetooth HFP / A2DP | Opt. |
| Sonstiges | Nein |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Mittelklasse |




