Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC KD-X472DBT
Media-Receiver
Bei JVC gilt 2020 das Motto: Jedes neue Autoradio mit Digitalradio unterstützt auch Amazon Alexa.
Das KD-X472DBT verzichtet auf ein klassisches CD-Laufwerk, bietet dafür aber beste Unterstützung zeitgemäßer digitaler Medien. Das Gehäuse fällt dafür mit nur 10 cm Einbautiefe erfreulich kurz aus, sodass das JVC auch in beengten Einbauverhältnissen ausreichend Platz für die rückwärtige Verkabelung lässt. Die Beleuchtungsfarbe der Tasten kann in zwei Zonen unabhängig voneinander eingestellt werden, sodass sich das Radio harmonisch ins Armaturenbrett integriert.
Alexa und DAB+
Als neues Feature ist bei JVC Amazons Sprachassistent Alexa an Bord. Damit lassen sich in Verbindung mit einem Smartphone Telefonanrufe durchführen, Musik abspielen, Hörbücher, Nachrichten oder Wettervorhersagen abrufen, Parkhäuser suchen, Stauhinweise durchgeben und vieles mehr – während die Hände sicher am Lenkrad und die Augen auf der Straße bleiben. Ebenfalls integriert und bei neuen Radios ab Jahresende sogar Pflicht ist der Empfänger für Digitalradio DAB+. Die Umschaltung zwischen analogem UKW und digitalem DAB+ erfolgt beim JVC unterbrechungsfrei und ohne Lautstärkesprünge. Per Bluetooth können zum Telefonieren zwei Telefone, zum Audiostreaming sogar fünf gleichzeitig gekoppelt werden. Spotify Control wird unterstützt.
Audio
Der integrierte DSP des KD-X472DBT bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Klangoptimierung. Eine Dreiweg-Aktivweiche kann konfiguriert werden. Ein 13-bändiger Equalizer ist ebenso vorhanden wie die digitale Laufzeitkorrektur. Volume Link EQ maskiert unerwünschte, externe Fahrgeräusche. Etliche weitere Soundeffekte wie der fünfstufige Bassboost oder die zweistufige Loudnessfunktion erlauben die individuelle Klanganpassung. Über die USB-Schnittstelle in der Front können neben MP3-, WMA-, AAC- und WAV-Dateien sogar hochauflösende FLAC-Dateien mit bis zu 96 kHz/24 bit abgespielt werden.
Fazit
Das JVC KD-X472DBT ist ein moderner Digital- Media-Receiver, der neben der von JVC bekannten Funktionsvielfalt und Qualität mit Amazon Alexa ein neues Highlight zu bieten hat.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: JVC KD-X472DBT
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
JVC KD-X472DBT
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 35% : | |
| Bassfundament | 7% | |
| Neutralität | 7% | |
| Transparenz | 7% | |
| Räumlichkeit | 7% | |
| Dynamik | 7% | |
| Labor | 20% : | |
| USB | 10% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Tuner | 10% | |
| Frequenzgang | 2.50% | |
| Übersprechen | 2.50% | |
| Verzerrung | 2.50% | |
| Rauschabstand | 2.50% | |
| Praxis | 45% : | |
| Bedienung | 10% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Empfangstest | 10% | |
| Verarbeitung | 5% |
| Vertrieb | JVCKENWOOD Deutschland GmbH, Bad Vilbel |
| Hotline | 06101 4988100 |
| Internet | www.jvc.de |
| Technische Daten | |
| Verstärkerleistung | 15 |
| Ausgangsspannung (in V) | 22 |
| Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 530 |
| iPod/ USB/CD/DVD | |
| THD+N (%) | 0.008 |
| SNR (A) | 95 |
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.026 |
| SNR (A) | 61 |
| Übersprechen (dB) | 44 |
| RDS | Ja |
| Senderspeicher | 24 |
| MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja / Ja |
| Mute / GAL | Nein / Nein |
| Loudness | Ja |
| Klangregeler | Ja |
| param. / graf. EQ Bänder | 0/13 |
| Pre-outs | 6 |
| Frequenzweichen | HP / TP |
| Laufzeitkorrektur | Ja |
| Abnehmbare Front | Ja |
| Fernbedienung | Nein |
| Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
| USB vorne / hinten | Ja / Nein |
| iPod-Steuerung | Ja |
| Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
| Sonstiges | DAB+, Alexa |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Oberklasse |
| - | „DAB-Radio mit Amazon Alexa“ |




