 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood KDC-100U
Kenwoods Einstiegsradio
 
					
				Wie bereits JVC schickt uns auch die Schwestermarke Kenwood ein preisgünstiges USB-Radio zum Test.
Das KDC-100U ist in drei Farbvarianten erhältlich. Das von uns getestete UR besitzt rote Tastenbeleuchtung, das UG grüne und das UB blaue. Das große LC-Display ist bei allen drei weiß beleuchtet und auch die sonstige Technik ist identisch. Apropos identisch – schaut man sich das Gehäuse des Kenwoods und des JVC KD-R471 genauer an, so findet man abgesehen vom Frontpanel keinen Unterschied. Die Geräte scheinen bis zur letzten Schraube identisch zu sein. Ein Blick auf die Feature-Liste bestärkt diese Vermutung: Ausstattung und Funktion der beiden USB-Radios sind bis ins Detail gleich. In unserem Labor ergeben sich zudem sehr ähnliche Messwerte, die kleinen Abweichungen können durch Serienstreuung erklärt werden. 
Zwillinge
Wie sein Zwilling bietet das Kenwood also CD, USB und Radio. Es unterstützt neben MP3 und WMA auch die verlustfreien Audioformate WAV und FLAC. Und natürlich ist auch die vorbildliche Anbindung von Android- Smartphones über AOA 2.0 möglich. Der Unterschied zum JVC liegt lediglich in der Anordnung der Tasten auf der Front und damit in der Bedienung. Kenwood bietet eine Direktzugriffstaste für die Audio-Funktionen, wo das JVC die Direktwahl von USB erlaubt. Die Titelsprungtasten liegen bei Kenwood rechts vom Drehregler. Die Bedienung erfolgt letztlich bei beiden Geräten einfach, schnell und intuitiv.
Hier passt das Kenwood KDC-100
In alle Autos mit Standard-DIN-Schacht. Für  viele weitere Modelle sind im Zubehör Einbau-  und Anschlussadapter erhältlich. Händler und  Einbaupartner finden Sie im Internet: http://www.hifitest.de/marken/kenwood_37/haendler 
Fazit
Das Kenwood KDC-100U bietet die gleiche solide Performance wie das Schwestermodell von JVC und wird zum gleichen äußerst günstigen Preis angeboten. Damit erhält es ebenfalls eine dicke Empfehlung für Preis- und Qualitätsbewusste. Die Entscheidung zwischen diesen Modellen kann getrost nach der dem persönlichen Geschmack gefälligeren Optik erfolgen.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Kenwood KDC-100U
Preis: um 85 Euro

Mittelklasse
Kenwood KDC-100U
| 325-2617 
                                Schneller Hören | 
| 183-977 
                                ARS 24.com | 
 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 35% : | |
| Bassfundament | 7% | |
| Neutralität | 7% | |
| Transparenz | 7% | |
| Räumlichkeit | 7% | |
| Dynamik | 7% | |
| Labor | 20% : | |
| USB | 10% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Tuner | 10% | |
| Frequenzgang | 2.50% | |
| Übersprechen | 2.50% | |
| Verzerrung | 2.50% | |
| Rauschabstand | 2.50% | |
| Praxis | 45% : | |
| Bedienung | 10% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Empfangstest | 10% | |
| Verarbeitung | 5% | 
| Vertrieb | JVCKENWOOD Deutschland, Bad Vilbel | 
| Hotline | 06101 4988100 | 
| Internet | www.kenwood.de | 
| Technische Daten | |
| Verstärkerleistung | 15 | 
| Ausgangsspannung (in V) | 2.1 | 
| Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 730 | 
| iPod/ USB/CD/DVD | |
| THD+N (%) | 0.01 | 
| SNR (A) | 85 | 
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.04 | 
| SNR (A) | 62 | 
| Übersprechen (dB) | 40 | 
| RDS | Ja | 
| Senderspeicher | 24 | 
| MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja /wav | 
| Mute / GAL | Nein / Nein | 
| Loudness | Ja | 
| Klangregeler | Ja | 
| param. / graf. EQ Bänder | 3/ Nein | 
| Pre-outs | 2 | 
| Frequenzweichen | TP | 
| Laufzeitkorrektur | Nein | 
| Abnehmbare Front | Ja | 
| Fernbedienung | Nein | 
| Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein | 
| USB vorne / hinten | Ja / Nein | 
| iPod-Steuerung | Nein | 
| Bluetooth HFP / A2DP | Nein / Nein | 
| Sonstiges | FLAC | 
| Preis/Leistung | hervorragend | 
| Klasse | Mittelklasse | 
| - | „Gute Qualität zu kleinem Preis“ | 


 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					