Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood KDC-164U
Günstiger Komfort
Wir dürfen bereits jetzt einen genauen Blick auf das erste 2015er Radio von Kenwood werfen.
Voraussichtlich im Laufe des Oktobers werden die ersten Autoradios der 2015er Generation erhältlich sein. Darunter das äußerst preisgünstige Kenwood KDC-164U, welches erstmals Googles neues Protokoll Android Open Accessory 2.0, kurz AOA, unterstützt. Dieses Protokoll erlaubt es, externen Geräten – hier dem Autoradio – komfortabel und schnell auf die Mediendateien eines Android-Smartphones zuzugreifen
Ab Android 4.1
AOA2.0 funktioniert ab Android OS Version 4.1. Es können sämtliche Dateien wiedergegeben werden (MP3, WMA, WAV, AAC, FLAC, Midi), die relevant sind. Der Clou bei der ganzen Sache ist die Steuerung, die nun genau so umfassend ist, wie man es beispielsweise bei einem iPod gewohnt ist. So funktionieren jetzt auch bei Android folgende Befehle: Play, Pause, Skip, Ordner hoch und runter, Suche nach Artist, Album, Titel nach Metadaten, die in der Datei hinterlegt sind. Dadurch kann deutlich komfortabler und viel schneller über das Autoradio auf das Musikarchiv des Handys zugegriffen werden, als das bislang möglich war. Voraussetzung ist lediglich die Installation der Ende des Jahres erscheinenden Kenwood Music Play App und der Anschluss ans Autoradio über USB.
Testergebnisse
Das preisgünstige KDC-164U überzeugt in Labor und Praxis durch seinen empfangsstarken und störarmen Tuner. Messwerte und Klang sind manch deutlich kostspieligeren Radios mindestens ebenbürtig. Die Ausstattung bietet mit USB, CD, Aux-in und umfangreichen Audiofunktionen alles, was man als Basis für guten Sound im Auto braucht. Der Vorverstärkerausgang kann das komplettte Frequenzspektrum ausgeben oder per Tiefpass für den Subwoofer konfiguriert werden. Pegel und Phase können dann ebenfalls angepasst werden. Hervorzuheben ist die insgesamt sehr gelungene Bedienung. Dank Dreh-Drückregler und Such-/Zurück-Taste erübrigt sich ein Blick ins Handbuch.
Fazit
Mit der Einführung des Android Open Accessory 2.0 Protokoll hebt Kenwood die Mediasteuerung von Android-Smartphones auf die nächste Stufe. Um so schöner, dass die Japaner AOA 2.0 bereits beim äußert preisgünstigen KDC-164U bieten. Für gerade einmal 80 Euro erhält man ein grundsolides Autoradio mit toller Smartphone-Anbindung!Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Kenwood KDC-164U
Preis: um 80 Euro

Mittelklasse
Kenwood KDC-164U
|
325-2617
Schneller Hören |
|
183-977
ARS 24.com |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 35% : | |
| Bassfundament | 7% | |
| Neutralität | 7% | |
| Transparenz | 7% | |
| Räumlichkeit | 7% | |
| Dynamik | 7% | |
| Labor | 20% : | |
| USB | 10% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Tuner | 10% | |
| Frequenzgang | 2.50% | |
| Übersprechen | 2.50% | |
| Verzerrung | 2.50% | |
| Rauschabstand | 2.50% | |
| Praxis | 45% : | |
| Bedienung | 10% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Empfangstest | 10% | |
| Verarbeitung | 5% |
| Vertrieb | Kenwood, Bad Vilbel |
| Hotline | 06101 4988500 |
| Internet | www.kenwood.de |
| Technische Daten | |
| Verstärkerleistung | 14 |
| Ausgangsspannung (in V) | 2.2 |
| Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 720 |
| iPod/ USB/CD/DVD | |
| THD+N (%) | 0.01 |
| SNR (A) | 85 |
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.04 |
| SNR (A) | 62 |
| Übersprechen (dB) | 40 |
| RDS | Ja |
| Senderspeicher | 24 |
| MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja /WAV |
| Mute / GAL | Nein / Nein |
| Loudness | Ja |
| Klangregeler | Ja |
| param. / graf. EQ Bänder | 3/ Nein |
| Pre-outs | 2 |
| Frequenzweichen | TP |
| Laufzeitkorrektur | Nein |
| Abnehmbare Front | Ja |
| Fernbedienung | Nein |
| Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
| USB vorne / hinten | Ja / Nein |
| iPod-Steuerung | Ja |
| Bluetooth HFP / A2DP | Nein / Nein |
| Sonstiges | AOA |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| Klasse | Mittelklasse |
| - | "Komfortable Musiksteuerung bei Android-Smartphones" |




