
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony XAV-AX3005DB
Neuer Moniceiver XAV-AX3005DB von Sony

Dank Apple CarPlay und Android Auto versteht sich der XAV-AX3005DB bestens mit fast jedem modernen Smartphone.
Fangen wir mit dem an, was das Sony nicht zu bieten hat: Ein mechanisches Laufwerk. Durch den CD-Verzicht ist es möglich, die Elektronik hinter der 2-DIN-Front in einem 1-DIN-Gehäuse unterzubringen. Das spart Platz und ermöglicht den Einbau auch in Autos mit beengten Verhältnissen im Armaturenbrett. Die Front ziert hingegen ein großer, knapp sieben Zoll messender Touchscreen. Nach dem Einschalten ist der Moniceiver quasi sofort betriebsbereit, lange Bootzeiten müssen nicht in Kauf genommen werden. Wie man es von Sony-Geräten gewohnt ist, wird in den Menüs auf ablenkende Spielereien verzichtet, sodass die Bedienung klar und sicher erfolgt. Hier ist weniger tatsächlich mehr.
Smartphones
Schlüsselfunktion des neuen Sonys ist sicher die Konnektivität zu Smartphones. So unterstützt es sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto. So können die wichtigsten Apps inklusive der jeweiligen Navigationssoftware, Musikplayer und Sprachsteuerung ganz komfortabel, sicher und legal über den großen Touchscreen des Sonys genutzt und gesteuert werden. Bei beiden Betriebssystemen funktioniert das zuverlässig und schnell. An den rückwärtigen USB-Anschluss können ebenso einfach Sticks angeschlossen werden. Zahlreiche Audio- und Videoformate inklusive WAV und FLAC werden unterstützt. Zur drahtlosen Kopplung steht Bluetooth zur Verfügung. Freisprechen und Musikstreaming werden unterstützt.
Audio
Neben dem UKW-Tuner bietet das XAVAX3005DB auch Digitalradio DAB+ mit automatischer Umschaltung zwischen den Empfangsarten. Zur Klangaufbereitung stehen u.a. ein zehnbändiger Equalizer, DSP und ein Bassboost zur Verfügung. Dank der fünf Vorverstärkerausgänge können die Endstufen für Subwoofer und Mittel-Hochton-Systeme separat über Frequenzweichen angefahren werden. Ein Anschluss für die Rückfahrkamera ist vorhanden.
Fazit
Gute Bedienung, sauberer Sound, knackiges Bild sowie Android Auto und CarPlay – das Sony XAV-AX3005DB hat sich eine dicke Empfehlung verdient!Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Sony XAV-AX3005DB
Preis: um 450 Euro

Oberklasse
Sony XAV-AX3005DB
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Bild | 20% : | |
Schärfe | 3.33% | |
Helligkeit | 3.33% | |
Kontrast | 3.33% | |
Farbwiedergabe | 3.33% | |
Blickwinkel | 3.33% | |
Reflexion | 3.35% | |
Labor | 15% | |
• USB | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
• Tuner | 7.50% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.87% | |
Rauschabstand | 1.87% | |
Praxis | 45% | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 20% | |
Bild | 20% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 45% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Internet | www.sony.de |
Hotline | 069 95086319 |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung | 2.2 |
Ausgangsimpedanz | 376 |
USB | |
THD+N (%) | 0 |
SNR (A) | 0 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.053 |
SNR (A) | 62 |
Übersprechen (dB) | 42 |
Monitorgröße | 7 |
Touchscreen | Ja |
Dual Zone | Nein |
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
param./graf. EQ-Bänder | 0/10 |
Frequenzweichen | HP / TP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Pre-outs | 5 |
AV-in / AV-out | Nein / Nein |
Digitalausgang | Nein |
Anschluss Kamera / Navigation | Ja /0 |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | DAB+ |
Preis (in Euro) | 450 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |